Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZwischenbilanz„Große Erleichterung“Rebelo de Sousa (72)Wegen Virus-MutationenIns Koma geprügelt
Nachrichten > Welt
06.10.2016 08:54

Zwischenbilanz

Terroristen schlugen heuer 15-mal in Europa zu

  • (Bild: twitter.com, thinkstockphotos.de, AP, APA/AFP/FRANCK FIFE)

Längst ist klar: Europa ist zu einem ständigen Ziel terroristischer Angriffe geworden. Seit dem Erstarken von Organisationen wie der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat ist nahezu kein Land mehr vor Attacken mit Bomben, Schusswaffen, Messern und Ähnlichem sicher. Allein heuer kam es schon zu gut 15 islamistisch motivierten Angriffen in Europa. Dabei verloren mehr als 120 Menschen ihr Leben, rund 600 Personen wurden verletzt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Anschläge, die heuer verübt wurden.

Artikel teilen
Kommentare
0

5. Oktober, Brüssel (Belgien): Drei Verletzte
Ein Mann attackiert Polizisten während einer Kontrolle auf einer Hauptstraße der Brüsseler Gemeinde Schaerbeek mit einem Messer. Der Angriff dürfte einen terroristischen Hintergrund haben, hieß es seitens der Justizbehörden.

  • Messerattacke in der Brüsseler Gemeinde Schaerbeek
    Messerattacke in der Brüsseler Gemeinde Schaerbeek
    (Bild: The Associated Press)

25. September, Budapest (Ungarn): Zwei Verletzte
Bei der Explosion eines Sprengsatzes im Zentrum von Budapest werden zwei Streifenpolizisten verletzt.

6. August, Charleroi (Belgien): Ein Toter, zwei Verletzte
In der belgischen Stadt Charleroi greift ein 33-jähriger Algerier zwei Polizistinnen auf der Straße mit einer Machete an. Beide Frauen werden verletzt, eine von ihnen schwer. Wie die Polizei mitteilte, rief der Angreifer während der Attacke "Allahu Akbar" (Gott ist groß). Der Mann wurde erschossen.

26. Juli, Saint-Etienne (Frankreich): Ein Toter, ein Verletzter
Bei einer blutigen Geiselnahme in einer französischen Kirche wird einem 84-jährigen Priester die Kehle durchgeschnitten. Eine weitere 86-jährige Geisel wird schwer verletzt.

  • Saint-Etienne-du-Rouvray: Beim Anschlag in der Kirche wurde dem Priester die Kehle durchgeschnitten.
    Saint-Etienne-du-Rouvray: Beim Anschlag in der Kirche wurde dem Priester die Kehle durchgeschnitten.
    (Bild: twitter.com, maps.google.com)

24. Juli, Ansbach (Deutschland): Ein Toter, 15 Verletzte
Ein Syrer (27) sprengt sich bei einem Musikfestival in die Luft. Der Selbstmordanschlag hat laut Angaben des bayrischen Innenministers Joachim Herrmann einen islamistischen Hintergrund.

19. Juli, Garda-Colombe (Frankreich): Vier Verletzte
Ein Muslim sticht auf eine Mutter und ihre drei kleinen Töchter ein. Der Marokkaner soll die Frauen als "zu leicht bekleidet empfunden" und nach der Tat "Allahu Akbar" gerufen haben.

18. Juli, Würzburg (Deutschland): Ein Toter, fünf Verletzte
Bei einem Axt- und Messerangriff in einer Regionalbahn unter "Allahu Akbar"-Rufen eines 17-jährigen Flüchtlings werden fünf Menschen verletzt. Der Täter war via Österreich nach Deutschland eingereist.

  • Sicherheitskräfte erschossen den Attentäter von Würzburg während seiner Flucht.
    Sicherheitskräfte erschossen den Attentäter von Würzburg während seiner Flucht.
    (Bild: EPA, AP)

14. Juli, Nizza (Frankreich): 85 Tote, mehr als 200 Verletzte
Ein Mann fährt bei den Feierlichkeiten zum französischen Unabhängigkeitstag unter "Allahu Akbar"-Rufen mit einem Schwerlaster Dutzende Menschen, darunter zehn Kinder, zu Tode. Der Täter wird bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet.

  • Gedenken an die 84 Opfer von Nizza auf der Strandpromenade
    Gedenken an die 84 Opfer von Nizza auf der Strandpromenade
    (Bild: APA/EPA/OLIVIER ANRIGO)

14. Juni, Brüssel (Belgien): Ein Verletzter
Muslime stechen auf eine Transgender-Person ein.

13. Juni, Paris (Frankreich): Zwei Tote, ein Verletzter
Das Polizistenpaar Jean-Baptiste Salvaing und Jessica Schneider wird - drei Tage nach Beginn der Fußball-EM - im Pariser Vorort Magnanville von einem Islamisten mit Messerstichen getötet.

20. Mai, London (England): Vier Verletzte
Ein türkischer Muslim sticht auf einem Parkplatz auf vier Frauen ein - "zu Ehren" des dreijährigen Jubiläums des Mordes an dem britischen Soldaten Lee Rigby.

19. Mai, Bad Friedrichshall (Deutschland): Eine Tote
Ein Pakistaner ermordet eine 70-jährige Rentnerin in ihrer Wohnung und hinterlässt einen Zettel mit islamischen Inhalten.

10. Mai, Grafing (Deutschland): Ein Toter, drei Verletzte
Eine Messerattacke in der Stadt Grafing bei München fordert einen Toten und drei Verletzte. Wie das zuständige Polizeipräsidium mitteilt, handle es sich bei dem Täter um einen 27-jährigen deutschen Staatsbürger ohne Migrationshintergrund.

  • Tatort der Messerattacke in Grafing
    Tatort der Messerattacke in Grafing
    (Bild: APA/dpa/Andreas Gebert)

22. März, Brüssel (Belgien): 32 Tote, rund 340 Verletzte
Drei IS-Selbstmordattentäter sprengen sich am Brüsseler Zaventem-Flughafen und in einer U-Bahn nahe der Maalbek-Station in die Luft.

  • Ein Opfer am Zaventem-Flughafen
    Ein Opfer am Zaventem-Flughafen
    (Bild: APA/AFP/EMMANUEL DUNAND)

26. Februar, Hannover (Deutschland): Ein Verletzter
Ein 15-jähriges Mädchen mit marokkanischen Wurzeln aus dem Umfeld des Salafisten Pierre Vogel sticht auf einen Bundespolizisten ein und verletzt ihn schwer.

Laufende Ermittlungen, Suche nach Motiven
Neben den genannten gab es noch weitere Attacken und mutmaßliche Anschläge, bei denen aber noch Unklarheit über die Motive der Täter herrscht bzw. die Ermittlungen noch laufen. So wurden etwa bei einer indischen Hochzeit in einem Sikh-Gebetshaus im deutschen Essen im April durch eine Explosion drei Menschen verletzt, einer von ihnen schwer. Ob es sich dabei um einen Terrorakt handelt, ist nicht restlos geklärt. Am 1. Jänner hatte ein Muslim im französischen Valence absichtlich französische Sicherheitskräfte vor einer Moschee angefahren. Wie sich dann aber herausstellte, handelte es sich dabei um keine islamistisch motivierte Tat.

Eine exakte Zuordnung der verübten Bluttaten hinsichtlich der Beweggründe ist daher - insbesondere bei laufenden Ermittlungen - oft noch nicht möglich.

Eine Pflegeheimbewohnerin in Rom wird gegen Corona geimpft. (Bild: AFP )
Lieferengpässe
Italien impft Über-80-Jährige erst in vier Wochen
(Bild: AP)
Grubenunglück in China
Elf Bergleute nach zwei Wochen aus Mine gerettet
Robert Weber bei der Erstversorgung durch Sanitäter (Bild: AFP)
Nach Autopanne verirrt
Mann überlebte 18 Tage im australischen Outback
(Bild: AFP)
21 Positiv-Fälle
Corona-Ausbruch bei Airbus: 500 in Quarantäne
Demonstranten steckten in Urk ein Corona-Testzentrum in Brand. (Bild: Twitter.com/WMPost)
Krawalle in NL
Demonstranten setzten Corona-Testzentrum in Brand
Ähnliche Themen:
Joachim Herrmann
EuropaBrüsselBelgienUngarnFrankreichDeutschland
Polizei
AttackeAngriffGeiselnahme
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
191.878 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
181.165 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.943 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print