Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKonflikt artet ausWeiter FernunterrichtZu 75 Prozent belegtKrimi der ErzbergmadlnTore gegen alte Liebe:
Bundesländer > Steiermark
04.10.2016 16:17

Konflikt artet aus

Auto auf Gleise gestellt, Lokfahrer beschimpft

  • (Bild: Kronenzeitung)

Der Konflikt um die Übelbacherbahn, die mit ihren lauten Pfeifsignalen vor Bahnübergängen die Anrainer der Deutschfeistritzer Ortsteile Waldstein und Himberg zur Verzweiflung treibt, schäumt über. Es gab wüste Beschimpfungen und sogar Angriffe. Ein Mann wurde angezeigt. Heute kommt es zum Lokalaugenschein.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Protest gegen das "Hupen" der Landesbahn-Züge artet aus: So stand jüngst ein Mann mit seinem Auto auf dem Gleis. Als der Zug stehen blieb, stieg er aus und beschimpfte den Lokführer. Erst letzte Woche wurde eine Seitenscheibe einer Zug-Garnitur mit einem Stein oder anderen Geschoss beschädigt, wie die Polizei Deutschfeistritz bestätigt.

"Natürlich haben wir das angezeigt. Das muss man in so einem Fall, ob man will oder nicht", erklärt Landesbahn-Direktor Karl Schumet. Beschimpfungen und ausgestreckte Mittelfinger gebe es entlang der Strecke immer wieder. "Für unsere Lokführer ist das eine große Belastung." Dabei können die am wenigsten dafür! Die "Krone" berichtete schon Anfang September von dem schwelenden Konflikt, der darauf basiert, dass durch die  Eisenbahnkreuzungsverordnung 2012 die Lokführer gezwungen sind, vor jedem Bahnübergang, der nicht technisch gesichert ist, ein Pfeifsignal zu geben. In den neuen Triebwägen werde jede Aktion genau aufgezeichnet, erzählt ein Kenner. Ein kulanter Verzicht auf das Warnsignal ist deshalb gar nicht mehr möglich, würde sogar harte Konsequenzen mit sich bringen. Die Anrainer freilich bauten ihre Häuser lange vorher - und verzweifeln jetzt am Lärm.

Deshalb treffen sich heute ab 13 Uhr alle Beteiligten in der Stocksporthalle des ESV Himberg. Auch Verkehrslandesrat Anton Lang wird erwartet. "Wir haben ihm vorab unsere Fragen zukommen lassen, damit es keine Ausflüchte gibt", gab sich ein Anrainer kämpferisch.

(Bild: FF Weitendorf)
Wildon
Gleich drei Verletzte nach Zusammenstoß
(Bild: FF Krieglach)
In Kurve krachte es
Unfall mit Milchtankwagen statt Skitour für Wiener
(Bild: GEPA pictures)
WAC vergibt Elfer
Sturm Graz verpasst nach Rot Sprung an die Spitze
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Corona-Verschärfungen
Unternehmer befürchten „Super-GAU“ im Tourismus
Hermann Schützenhöfer und Anton Lang (Bild: Sepp Pail)
„Alternativlos“
Landesregierung steht hinter Lockdown-Verlängerung
Ähnliche Themen:
Polizei
AutoKonflikt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print