Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZahlen steigen an:Bohr- und Rohrtechnik:Hing mit Leine festSchüler-Testkits:Labore forschen jetzt:
Bundesländer > Niederösterreich
04.10.2016 16:00

Zahlen steigen an:

Lenker öfter „blau“ am Steuer

  • (Bild: dpa/Jens Wolf)

Der Verkehrssprecher der Freiheitlichen rumpelt im Rausch mit dem Auto über einen Radweg, ein VP-Bundesrat schläft betrunken hinter dem Lenkrad ein - dass zwei prominente Alko-Lenker, wie berichtet, erwischt wurden, fokussiert den Blick auf eine alarmierende Statistik: Die Zahl der Schluckspechte am Steuer nimmt zu!

Artikel teilen
Kommentare
0

Das berühmt-berüchtigte "Achterl zu viel" scheint vielerorts wieder zu einem Kavaliersdelikt zu verkommen. Promillefahrten enden aber oft nicht so harmlos wie jene der beiden Politiker, betonen Fachleute. "24 Menschen kostete Alkohol am Steuer in Niederösterreich seit 2012 das Leben. Mehr als 2700 wurden verletzt, allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 284", so Markus Gansterer vom Verkehrsclub. Zuletzt krachte ein Lenker mit 2,6 Promille im Blut mit seinem Auto in Purgstall im Bezirk Scheibbs gegen einen anderen Pkw - ein 81-Jähriger wurde verletzt. Die Zahl der Alko-Unfälle auf heimischen Straßen steigt jedenfalls wieder an - heuer bereits um nahezu 20 Prozent gegenüber 2015.

Bei 0,5 Promille verdoppelt sich das Unfallrisiko, bei einem Promille steigt es auf das Siebenfache, bei zwei Promille sogar auf das 35-Fache. Was zu viel Alkohol für die Wahrnehmung der Lenker bedeutet, erklärt Experte Gansterer so: "Seh- und Reaktionsfähigkeit lassen nach, es kommt zu Selbstüberschätzung."

Übrigens: Neuer FP-Verkehrssprecher im Landtag ist seit gestern Martin Huber.

Symbolbild (Bild: ©Gerhard1302 - stock.adobe.com)
„Wachau-Causa“
Kammerchef: „Rodungen sind notwendig“
(Bild: dpa-Zentralbild/Patrick Pleul)
Wirbel um Unterricht
Stille Zeit nun auch in Musikschulen
(Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Mann (88) eingewiesen
Selbstgekochtes als Auslöser für Mord an Ehefrau
(Bild: DORISSEEBACHER)
Mehr als erwartet
Über 35 Prozent beim Corona-Test
(Bild: Shutterstock)
Auch Exote ist „Gast“
Trotz Lockdown viel los im Tierschutzhaus
Ähnliche Themen:
Niederösterreich
Bundesrat
RadwegAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
292.231 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
258.428 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
142.963 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print