Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWende im Rosenkrieg?„Fühle mich großartig“Mega-Homeoffice!„So war es vorgesehen“„Ich habe keine Angst“
Adabei
03.10.2016 08:56

Wende im Rosenkrieg?

Angelina Jolie will Brad Pitt angeblich schützen

  • Angelina Jolie und Brad Pitt mit Sohn Maddox
    Angelina Jolie und Brad Pitt mit Sohn Maddox
    (Bild: AP)

Kommt jetzt die Wende im Brangelina-Rosenkrieg? Wie "TMZ" jetzt berichtet, möchte Angelina Jolie nicht, dass das FBI gegen ihren Noch-Ehemann wegen Kindesmissbrauchs ermittelt. Der Scheidungskrieg scheint den sechs Kindern ohnehin bereits zuzusetzen, so möchte die Schauspielerin weitere Probleme von ihrer Familie fernhalten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gerade konnten sich Pitt und Jolie auf einen Deal einigen, dies gilt vorerst bis zum 20. Oktober. Demnach sollen die sechs Kinder vorerst bei Angelina Jolie bleiben, Pitt bekäme ein Besuchsrecht unter Auflagen, berichteten US-Medien am Wochenende. Der erste Besuch müsse unter Aufsicht eines Therapeuten erfolgen, dieser wird dann darüber urteilen, ob Pitt seine Kinder ohne fremde Hilfe besuchen darf.

Zudem müsse Pitt sich unangekündigten Drogen- und Alkoholtests unterziehen, angeblich sei ein erster Test negativ ausgefallen. Laut "TMZ" wolle die Schauspielerin die Strafverfolgung gegen ihren Noch-Ehemann keinesfalls unterstützen, heißt es nun aus ihrem Umfeld. Angeblich werde die Schauspielerin in dieser Sache nicht mit den Behörden kooperieren und Stillschweigen bewahren. Die sammeln momentan fleißig Beweismaterial.

Hat Pitt Maddox eine Ohrfeige gegeben?
Allerdings soll Jolie gegenüber dem L.A. County Department of Children and Family Services, die dem Paar bei der Einigung helfen, angegeben haben, dass Pitt Maddox beim Streit im Flugzeug eine Ohrfeige verpasst hatte. Der Teenager trug angeblich aber keine Verletzungen davon und so wird es immer unwahrscheinlicher, dass es eine strafrechtliche Verfolgung wegen Kindesmisshandlung geben wird.

Die Notlandung am Hudson-River aus dem Jahr 2009 (Bild: AP)
Legendäre Notwasserung
Sully, „Held vom Hudson“, feiert 70. Geburtstag
Fitfluencerin Vanessa Mariposa und ATV-Star Tara Tabitha (Bild: www.instagram.com/vanessa__mariposa)
Kritik an Dubai-Urlaub
Oliver Pocher stichelt gegen ATV-Star Tara Tabitha
Julie Payette vertrat die britische Königin Elizabeth II., die Staatsoberhaupt des Commonwealth-Staates ist. (Bild: APA/AFP/POOL/Adrian Wyld)
Mobbingvorwürfe
Vertreterin der Queen in Kanada zurückgetreten
Gigi Hadid (Bild: AFP)
Geheimnis gelüftet
So heißt die Tochter von Supermodel Gigi Hadid
Phoebe Dynevor (Bild: © 2020 Netflix, Inc.)
Bestätigt
Netflix-Serie „Bridgerton“ bekommt zweite Staffel
Ähnliche Themen:
Angelina JolieBrad Pitt
FBI
Kindesmissbrauch
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.681 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
103.727 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
85.523 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1484 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
861 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print