Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRichtiges HochhebenTierkommunikationTierecke vermitteltTierecke vermitteltDrillinge geboren
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
31.03.2016 11:32

Richtiges Hochheben

Expertin: "Katzen haben keinen Tragegriff"

  • (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))

Es gibt Situationen, da muss Mensch die Katze hochnehmen und tragen. Etwa wenn die Mieze in die Transportbox gehoben werden muss oder wenn sie irgendwo sitzt, wo sie nicht sitzen soll - im Regal mit dem guten Porzellan beispielsweise. Katzen tragen ihre Jungen am Nackenfell. Aber sollten Menschen dieses Verhalten wirklich übernehmen?

Artikel teilen
Kommentare
0

Viele Menschen meinen, eine Katze am Nackenfell zu tragen sei die artgerechteste Art und Weise dies zu tun. Schließlich würden das die Katzenmütter mit ihren Kitten so machen. Aber der Mensch ist keine Katze und sollte deshalb dieses Verhalten keinesfalls übernehmen! "Schon gar nicht bei einer ausgewachsenen Katze", sagt Schöning von der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie (GTVMT).

Niemals am Nacken packen!
"Das Hochheben am Nackenfell kann ihr große Schmerzen bereiten und ihr nachhaltig gesundheitlich schaden." Der Trageapparat von Hals und Wirbelsäule sei einfach nicht dafür gemacht, das Gewicht einer ausgewachsenen Katze dranzuhängen. Das Packen am Nackenfell löst bei Katzen außerdem großen Stress und Angst aus, da ein potenzieller Angreifer - ein aggressiver Artgenosse oder ein Greifvogel beispielsweise - eben genau diese Technik anwenden würde.

Wie man Katzen richtig hochnimmt und trägt
Eine Katze hebt man richtig hoch, indem man sie mit der flachen Hand unter dem Brustkorb auf Höhe der Vorderbeine fasst und beim Hochheben das Hinterteil abstützt. Beim Tragen nimmt man sie nah an den eigenen Körper. Dabei sitzt die Katze auf dem Arm oder der Hand, die andere Hand wird an die Schulter der Katze gelegt und die Katze damit sanft an den eigenen Brustkorb gedrückt. Alternativ kann man sich die Katze auch über die Schulter legen. Auch hier sitzt die Mieze auf der Hand oder dem Arm. Der Rest des Katzen-Körpers liegt ganz entspannt auf der menschlichen Schulter. Die Katze schaut beim Tragen also über die menschliche Schulter nach hinten. Die andere Hand fixiert die Katze sanft am Körper. Kraulen sorgt für noch mehr Entspannung.

(Bild: thinkstock.de)
Probieren Sie es aus!
Öfter mal vegan freut Tiere und Umwelt
Seuchen wie die Geflügelpest wären eine Katastrophe für die Tiere (Symbolbild) (Bild: Gut Aiderbichl)
Exakter Fahrplan
Tierseuchen vor der Haustür: Steirer rüsten sich
"Wuschl" harrte eine Woche lang in einer Rinne aus. (Bild: zoom.tirol)
Hase ausgebüchst
Sturer „Wuschl“ hielt zehn Florianis auf Trab
Kurz nach der Geburt beschnupperten sich Mama-Rhino und ihr Baby ausgiebig. (Bild: kameraone)
Indisches Nashorn
Seltenes Baby-Rhino in polnischem Zoo geboren
Der zehnjährige Hengst „Gebbi Sandiago“ mit Verena Lang. (Bild: ZOOM.TIROL)
Tier beeinträchtigt
Nach kurioser Tat bleibt Hengst „Stufenschnitt“
Ähnliche Themen:
Katze
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print