Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEinsatz in NigeriaDarunter vier KinderPer GiftspritzeHeizung defektKurz gratulierte
Nachrichten > Welt
25.03.2016 06:59

Einsatz in Nigeria

Armee befreit über 800 Boko-Haram-Geiseln

  • Nigerianische Soldaten im Einsatz gegen Boko Haram
    Nigerianische Soldaten im Einsatz gegen Boko Haram
    (Bild: APA/EPA/STR)

Die nigerianische Armee hat nach eigenen Angaben mehr als 800 Geiseln aus den Händen der Islamistengruppe Boko Haram befreit. Allein in der Ortschaft Kusumma im nordöstlichen Bundesstaat Borno seien am Donnerstag nach Gefechten mit den Extremisten 520 Gefangene in Sicherheit gebracht worden, teilte die Armee am Freitag mit.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bei den Kämpfen in Kusumma wurden demnach 22 Islamisten getötet. In elf weiteren Dörfern in der Region hätten die Soldaten insgesamt 309 Geiseln befreit und drei Boko-Haram-Mitglieder erschossen, hieß es.

Im benachbarten Bundesstaat Adamawa entführten die Kämpfer der Islamistengruppe unterdessen 14 Frauen und zwei Mädchen. Es seien Sicherheitskräfte in die Gegend geschickt worden, um die Opfer zu befreien, teilte die Polizei mit. Boko Haram entführt regelmäßig Frauen und Kinder, um sie als Kämpfer oder Sexsklaven zu missbrauchen.

Rund 17.000 Tote, über 2,5 Millionen auf der Flucht
Boko Haram kämpft seit sechs Jahren für die Errichtung eines islamischen Staats im mehrheitlich muslimischen Nordosten Nigerias. Mindestens 17.000 Menschen wurden in dem Konflikt bisher getötet, mehr als 2,5 Millionen wurden durch die Gewalt in die Flucht getrieben. Der Konflikt hat sich mittlerweile auch auf die Nachbarländer Kamerun, Tschad und Niger ausgeweitet, deren Armeen sich am Kampf gegen Boko Haram beteiligen.

Eine neue Videobotschaft heizte unterdessen Spekulationen über den Gesundheitszustand des Boko-Haram-Anführers Abubakar Shekau an. "Für mich ist das Ende gekommen", sagt Shekau, der in dem Video geschwächt und abgemagert wirkt. Das YouTube-Video ist allerdings von so schlechter Qualität, dass unter Sicherheitsexperten Zweifel aufkamen, ob es sich wirklich um eine Botschaft Shekaus handelt.

Shekau wurde 2009 Anführer der Terrormiliz, nachdem der Gründer Boko Harams, Mohammed Yusuf, von den nigerianischen Sicherheitskräften getötet worden war. Mehrfach schon gab die Armee bekannt, sie habe auch Shekau getötet.

(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Lieferengpässe bei Pfizer gefährden die Impfziele Italiens. (Bild: APA/AFP/JACK GUEZ)
Rom erwägt Klage
Pfizer kürzt Lieferung an Italien um ein Drittel
Joe Biden hat schon die zweite Dosis der Corona-Impfung bekommen. (Bild: AFP/Getty Images/Alex Wong)
Spritze in Apotheken
Joe Biden will bei Impfungen aufs Gas steigen
(Bild: AFP)
980 Corona-Tote
Mehr als 18.000 neue Infektionen in Deutschland
(Bild: AP)
Hohe Strafen drohen
Italien: Lokalinhaber trotzen der Sperrstunde
Ähnliche Themen:
Boko HaramPolizei
IslamistenKonflikt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print