Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMyhrer gewinntLigue 1Handball-WM„Ausrichtung wichtig“Eishockey-Liga
Sport
20.03.2016 11:37

Myhrer gewinnt

Hirscher rast beim letzten Slalom auf Platz zwei

  • (Bild: APA/AFP/FABRICE COFFRINI)

Marcel Hirscher hat seine grandiose Weltcup-Saison mit einem zweiten Slalomplatz beendet. Der Gesamtweltcup-Sieger musste sich am Sonntag beim Finale in St. Moritz nur um 0,14 Sekunden dem Schweden Andre Myhrer geschlagen geben, Dritter wurde Sebastian Foss-Solevaag (NOR/+0,36). Henrik Kristoffersen war als Disziplinsieger bereits festgestanden, Hirscher fehlten auf die Trophäe am Ende nur 31 Zähler.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Schweizer Daniel Yule brachte seine sensationelle Halbzeitführung nicht ins Ziel, er fiel auf Rang elf zurück. Der Halbzeitzweite Marco Schwarz rutschte auf den vierten Platz ex aequo mit dem Franzosen Julien Lizeroux ab (+0,58), dafür verbesserte sich Manuel Feller mit Laufbestzeit vom 18. auf den 6. Platz. Marc Digruber landete auf Rang 14.

"Henrik ist ein verdienter Kristall-Gewinner"
"Es war ein spannendes Duell mit Henrik. Er ist ein verdienter Kristallgewinner", sagte Hirscher über den sechsfachen Slalom-Saisonsieger Kristoffersen, der nach einer Grippeerkrankung geschwächt am Start war und als Tages-19. ohne Punkte blieb. Kampfansage für die nächste Saison wollte Hirscher keine machen: "Wir müssen unsere Leistung bringen, da geht es nicht so sehr 'der gegen den' und 'der gegen den'. Der Respekt ist da schon zu groß. Jeder weiß, was da dahintersteckt."

Nach dem ersten Durchgang war Hirscher Fünfter, im zweiten fuhr er "ein bisschen mit Wut im Bauch". Da habe er noch ein paar Reserven mobilisiert. "Ich habe mich mit dem WM-Hang angefreundet", bilanzierte der 27-Jährige. So auch der 33-jährige Myhrer, der seinen sechsten Weltcup-Sieg feierte. "Ich bin sehr glücklich, dass ich die Saison mit einem Sieg abschließen kann."

Fünftes Top-Ten-Ergebnis für Schwarz
Für Schwarz, der am WM-Schauplatz von 2017 auch von seinem Papa, seinem Bruder und dessen Freundin sowie einem Kumpel angefeuert wurde, war es nach zwei dritten Rängen in Madonna di Campiglio und Naeba, einem fünften Platz in Kranjska Gora sowie einem neunten in Kitzbühel das fünfte Top-Ten-Ergebnis in diesem Winter. Er wurde in der Disziplinwertung Achter.

Der 20-Jährige hatte nach dem ersten Durchgang nur eine Hundertstelsekunde Rückstand auf Yule, und prognostizierte für das Finale "volle Attacke!" Doch im zweiten Durchgang fuhr er im Mittelteil zu weite Wege. "Leider hat es nicht für das Podest gereicht, aber ich kann mich über den vierten Platz auch nicht beschweren", sagte der Kärntner.

Aufregung um Schwarz
Nach dem ersten Durchgang hatte wegen Schwarz allerdings minutenlang Aufregung im Zielraum geherrscht. Erst wegen eines vermeintlichen Einfädlers, dann weil er angeblich das letzte Tor auf der falschen Seite passiert hatte. Schwarz schien in der offiziellen Resultatsliste bereits als disqualifiziert auf, Rennsportleiter Andreas Puelacher klärte die Sache im Juryraum, denn TV-Bilder zeigten, dass alles korrekt abgelaufen war. Die Resultatsliste wurde neu gedruckt.

"Der französische Technische Delegierte hatte sehr stark für die Disqualifikation gearbeitet", erläuterte ÖSV-Sportdirektor Hans Pum. Ob das möglicherweise mit der brisanten Situation in der Nationenwertung zu tun hatte? "Er ist ein begeisterter Franzose", ging Pum darauf nicht weiter ein.

Es war wahrlich knapp bis zum Schluss. Die Franzosen waren in der Mannschafts-Punktewertung nach dem Riesentorlauf-Dreifachsieg am Samstag bis auf 85 Zähler an Österreich herangekommen. Dank der starken Slalom-Performance am Schlusstag siegte Österreich aber mit 5804 Punkten vor Frankreich, das auf 5603 kam. Dritter wurde Norwegen mit 4833.

Das Ergebnis:
1. Andre Myhrer (SWE)                     1:43,75 Minuten
2. Marcel Hirscher (AUT)               +0,14 Sekunden
3. Sebastian-Foss Solevaag (NOR)     +0,36
4. Marco Schwarz (AUT)               +0,58
4. Julien Lizeroux (FRA)                    +0,58
6. Manuel Feller (AUT)                   +0,65
7. Manfred Mölgg (ITA)                      +0,69
8. Alexander Choroschilow (RUS)        +0,85
9. Patrick Thaler (ITA)                        +1,00
10. Felix Neureuther (GER)                 +1,12
11. Daniel Yule (SUI)                          +1,22
12. Alexis Pinturault (FRA)                  +1,24
13. Mattias Hargin (SWE)                    +1,40
14. Marc Digruber (AUT)                 +1,43
15. David Ryding (GBR)                       +1,55
16. Stefano Gross (ITA)                       +1,57
17. Istok Rodes (CRO)                         +1,64
18. Fritz Dopfer (GER)                          +1,85
19. Henrik Kristoffersen (NOR)              +1,86
20. Jonathan Nordbotten (NOR)             +1,87
21. David Chodounsky (USA)                 +1,88
22. Jens Byggmark (SWE)                     +1,92
23. Victor Muffat-Jeandet (FRA)             +2,47
Ausgeschieden im 1. Durchgang: Dominik Stehle (GER)
Ausgeschieden im 2. Durchgang: Jean-Baptiste Grange (FRA)

Der Endstand im Gesamtweltcup:
1. Marcel Hirscher (AUT)                   1795 Punkte
2. Henrik Kristoffersen (NOR)            1298
3. Alexis Pinturault (FRA)                  1200
4. Kjetil Jansrud (NOR)                     1161
5. Aksel Lund Svindal (NOR)               916
6. Dominik Paris (ITA)                         805
7. Aleksander Aamodt Kilde (NOR)        756
8. Felix Neureuther (GER)                    743
9. Carlo Janka (SUI)                            737
10. Peter Fill (ITA)                                736
11. Adrien Theaux (FRA)                       714
12. Victor Muffat-Jeandet (FRA)              709
13. Beat Feuz (SUI)                               596
14. Vincent Kriechmayr (AUT)                 555
15. Andre Myhrer (SWE)                        543
Weiters:
16. Hannes Reichelt (AUT)                  485
18. Romed Baumann (AUT)                451
30. Philipp Schörghofer (AUT)            332
32. Manuel Feller (AUT)                       306
34. Marco Schwarz (AUT)                    298
43. Max Franz (AUT)                            237
55. Marc Digruber (AUT)                      179
57. Matthias Mayer (AUT)                     172
58. Otmar Striedinger (AUT)                 164
63. Klaus Kröll (AUT)                            154
66. Patrick Schweiger (AUT)                 132
69. Roland Leitinger (AUT)                    116
75. Georg Streitberger (AUT)                108
84. Michael Matt (AUT)                             81
86. Christoph Nösig (AUT)                       76
95. Christian Hirschbühl (AUT)                 60
130. Johannes Kröll (AUT)                       14
133. Reinfried Herbst (AUT)                     13
139. Niklas Köck (AUT)                               9
149. Stefan Brennsteiner (AUT)                  5
157. Christian Walder (AUT)                        2

Der Endstand im Slalom-Weltcup:
1. Henrik Kristoffersen (NOR)          811 Punkte
2. Marcel Hirscher (AUT)            780
3. Felix Neureuther (GER)               389
4. Andre Myhrer (SWE)                  367
5. Alexander Choroschilow (RUS)    358
6. Stefano Gross (ITA)                  345
7. Fritz Dopfer (GER)                     339
8. Marco Schwarz (AUT)            283
9. Julien Lizeroux (FRA)                  272
10. Patrick Thaler (ITA)                   240
11. Sebastian-Foss Solevaag (NOR) 234
12. Alexis Pinturault (FRA)              220
13. Daniel Yule (SUI)                       201
14. Mattias Hargin (SWE)                199
15. David Chodounsky (USA)           185
Weiters:
16. Marc Digruber (AUT)               179
21. Manuel Feller (AUT)                 125
27. Michael Matt (AUT)                    81
34. Christian Hirschbühl (AUT)        36
45. Reinfried Herbst (AUT)              13

Der Endstand in der Herren-Mannschaftswertung:
1. Österreich        5804 Punkte
2. Frankreich        5603
3. Norwegen         4833
4. Italien               4512
5. Schweiz            2940
6. Deutschland      2327
7. USA                 2154
8. Schweden         1095
9. Kanada              744
10. Slowenien         700
11. Russland          358
12. Finnland            202
13. Kroatien            195
14. Großbritannien   115
15. Slowakei            108
16. Tschechien          87
17. Japan                  17
18. Ungarn                 9
19. Polen                    8
20. Lettland                5
21. Argentinien           2

(Bild: Associated Press)
Deutsche Bundesliga
Gladbach stürmt gegen Dortmund auf Platz 4!
(Bild: AFP)
Satan will es
Slowakei wird Eishockey-WM nun doch ausrichten!
(Bild: GEPA)
„Aktion scharf“
Streif-Zielsprung in „Kitz“ muss sicherer werden!
(Bild: GEPA)
Zweite deutsche Liga
Fortuna Düsseldorf dank Kevin-Danso-Tor Dritter
(Bild: GEPA)
Tor-Reigen zum Start
Wachablöse! Rapid stürmt über Sturm auf Platz 1
Ähnliche Themen:
Marcel HirscherAndré MyhrerHenrik KristoffersenMarco SchwarzManuel FellerMarc DigruberHans PumFelix NeureutherAlexis PinturaultFritz DopferMadonna
St. MoritzKitzbühelÖsterreichFrankreichNorwegenUSASchweizKranjska Gora
ÖSV
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
171.671 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
111.449 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
106.644 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
LASK – WSG Tirol Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SCR Altach – RB Salzburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Schalke – Bayern: Quotenboost bei 888sport
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SV Ried – Austria Wien Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pölten – Admira Wacker Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print