Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKrise in BrasilienBald neues Mandat?Festnahmen in Palermo„Komplett falsch“Brief geschrieben
Nachrichten > Welt
17.03.2016 17:48

Krise in Brasilien

Bundesrichter lehnt Regierungseintritt Lulas ab

  • Präsidentin Rousseff und ihr neuer Stabschef Lula sind in weiten Teilen des Volkes unbeliebt.
    Präsidentin Rousseff und ihr neuer Stabschef Lula sind in weiten Teilen des Volkes unbeliebt.
    (Bild: ASSOCIATED PRESS)

Unmittelbar nach der umstrittenen Amtseinführung Luiz Inacio Lula da Silvas als Stabschef in der Regierung seiner Nachfolgerin Dilma Rousseff muss der Ex-Präsident auch schon wieder um sein Amt bangen: Ein Bundesrichter lehnte in einer vorläufigen Entscheidung am Donnerstag eine Übernahme der Casa Civil durch Lula ab - nicht einmal eine Stunde nach der Angelobung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wegen der laufenden Korruptionsermittlungen gegen den 70-Jährigen könne dessen Nominierung ein Eingriff in die Arbeit von Polizei und Justiz sein, urteilte der Bundesrichter Itagiba Catta Preta Neto nach Angaben des Portals "O Globo". Die Staatsanwaltschaft wirft Lula vor, in den Korruptionsskandal um den staatlichen Ölkonzern Petrobras verwickelt zu sein. Am Montag zog der für die Petrobras-Affäre zuständige Bundesrichter Sergio Moro die Ermittlungen gegen Lula an sich, als Stabschef könnte ihm aber nur das Oberste Gericht den Prozess machen.

Amtseinführung von Protesten begleitet
Die Angelobung Lulas im Präsidentenpalast in der Hauptstadt Brasilia wurde am Donnerstag von Protesten auf der Straße begleitet. Der Zorn der Menschen wurde durch die Veröffentlichung eines abgehörten Telefonats zwischen Lula und Rousseff zusätzlich befeuert. Auf dem Band ist Rousseff zu hören, wie sie ihrem Vorgänger mitteilt, sie habe seine Ernennung zum Stabschef mit besonderen Vollmachten fertig, über die er "wenn nötig verfügen" könne.

Regierung kündigt Maßnahmen gegen Bundesrichter an
Damit sahen die Demonstranten ihre Vermutung bestätigt, dass Lula das neue Amt nur erhalten hat, um ihn vor Strafverfolgung im Zuge der bereits gegen ihn eingeleiteten Korruptionsermittlungen zu schützen. Rousseff hatte diesen Vorwurf bei der Ernennung Lulas am Mittwoch zurückgewiesen. In einer Erklärung kündigte die Präsidentin am Abend Maßnahmen gegen Bundesrichter wegen des "unverhohlenen Verstoßes gegen das Gesetz und die Verfassung" an.

(Bild: APA/ROBERT JAEGER)
Hintergründe unklar
Priester nach Vergewaltigungsvorwürfen erschossen
(Bild: AFP/STR)
Genehmigung fehlt noch
Mexiko bestellte 24 Mio. Impfdosen „Sputnik V“
(Bild: APA/dpa/Matthias Balk)
Vorerst nur Diskussion
Kommt EU-weite Obergrenze für Bargeldzahlungen?
Die Innenräume sind weiterhin geschlossen, aber im Freien dürfen die Lokale nun wieder bewirten. (Bild: AP)
Maßnahmen gelockert
Corona: „Licht am Ende des Tunnels“ in Kalifornien
(Bild: Henning Bagger)
Plattform geplant
Großbritannien will bei Mutations-Erkennung helfen
Ähnliche Themen:
PolizeiStaatsanwaltschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
193.410 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
155.563 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
129.456 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1154 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1129 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1030 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print