Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPräsidentenwahlMehrere hundert EuroQuarantäne verhängt129 im KrankenhausKinderbetreuung
Bundesländer > Salzburg
14.03.2016 22:03

Präsidentenwahl

Der ganz andere Andreas Khol

  • Andreas Khol mit rot-weiß-roter Krawatte und Ehefrau Heidi
    Andreas Khol mit rot-weiß-roter Krawatte und Ehefrau Heidi
    (Bild: Markus Tschepp)

Vor 8.30 Uhr früh am Samstagmorgen bekommst du noch keinen Kaffee im Hangar 7, 200 Meter weiter im "Krone"-Presshaus ist nur der Portier da. Arbeitszeitgesetz. 38-Stunden-Woche. Dafür interviewt dich der Chef. Umso intensiver unser 60-Minuten-Gespräch.

Artikel teilen
Kommentare
0

Seine Sprüche sind Wort für Wort druckreif: "Einen Jagdhund muss man nicht in die Jagd tragen," beschreibt sich Andreas Khol, als wir den Siegeswillen Thomas Klestils beim ersten Wahlgang 1992 erörtern. Im ersten Durchgang knapp hinter dem sozialdemokratischen Bewerber gelegen, streckte er beide Daumen nach oben und hielt sie in Richtung der Kameras. Er werde gewinnen. So war es dann. Umfragen seien Momentaufnahmen, meint Andreas Khol und er sei nicht angetreten, um Auftritte vor einer Spaßgesellschaft zu absolvieren. Bundespräsident - ein Amt, das in den Krisenzeiten von allerhöchster Wichtigkeit sein kann. Wilhelm Miklas versagte zweimal: 1933 unterließ er nach der Auflösung des Nationalrates Neuwahlen und ermöglichte so den autoritären Ständestaat. 1938 ernannte er unter Druck den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart zum Kanzler.

Vorbild Joachim Gauck - vom Pastor zum Präsident
Der Präsident könne Gesetze nicht unterschreiben und die Ernennung von Beamten oder Ministern verweigern. Die Angelobung des Kandidaten der an Mandaten stärksten Partei zum Kanzler sei demokratisch. Joachim Gauck, den er persönlich leider noch nicht kenne, das sei so ein Vorbild. Der Pastor aus dem Osten Deutschlands hielt eine geniale Festspielrede in Salzburg, einige Zeit später war er Bundespräsident. Angriffe und Zynismus gegen die anderen Kandidaten verkneift sich der frühere Dompteur des ÖVP-Parlamentsklubs: "Dort galt es ja, alle zusammen zu halten. Heute geht es um das höchste Amt in einer dramatischen Zeit in Europa." Mit Alexander van der Bellen ist er in Innsbruck in die gleiche Schule gegangen, ihre Lebensläufe ähneln: Khol, auf der Insel Rügen geboren, wohin sein Vater aus Südtirol geflüchtet war, blieb bis 1949 staatenlos. Braunschweig, Gossensaß in Südtirol und endlich Innsbruck folgten als Stationen. Er studierte, lernte in Paris perfekt Englisch und Französisch, wurde Assistent des legendären Professors Ermacora, um 1964 als Verfassungsrechtler an die Uni Wien zu wechseln.

Ein Jahr später: Die Heirat seiner Lebensliebe. Heidi. Beide hatten sie als Reiseleiter in Innsbruck gejobbt, die gebürtige Kärntnerin ist studierte Englisch-Dolmetscherin und seit vier Jahren Diplom-Geragogin: Das umfasst Gesprächsrunden mit älteren Menschen, Hilfe bei der Rückschau ins eigene Leben. Erzählen. Zuhören. Rückschau. Sechs Kinder und 15 Enkelkinder - eine Familien-App hält sie täglich zusammen: SMS und Fotos. Das Wiener Parkett sei politisch rutschig: Er habe Erfahrung und wisse, wie "das Werkl funktioniert". Konservativ? Ein Fan von Thomas Bernhard, mit Peter Handke im Parlament gewesen und Menschenrechtsschutz bei der internationalen Kommission in Straßburg ausgeübt. Heidi Khol drängt zum Aufbruch: Beim Bundesbauernrat in Hof werde sie vor hunderten Zusehern eine Rede halten. Denn sie kenne den Kandidaten wohl am besten.

FFP2-Masken, wie diese, werden uns ab kommendem Montag im täglichen Leben begleiten. (Bild: INA FASSBENDER)
Bitte warten:
Infos über die Ausstattung mit FFP2-Masken fehlen
Symbolbild. (Bild: thinkstockphotos.de)
Im Flachgau
Prostitution inmitten des Lockdowns aufgedeckt
Laufend wird neues Proben-Material zur Sequenzierung nach Wien geschickt. (Bild: EXPA/ Johann Groder)
Ergebnisse ausständig
Wahrscheinlich ist Briten-Mutation schon überall
Petronela T. (32) tränenverschmiert im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Salzburg (Bild: Markus Tschepp)
Prozess neu aufgerollt
Mordfall Lisa Alm: 14 Jahre Haft für Witwe
Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Bild: Tschepp Markus)
30-Millionen-Projekt
Haslauer kämpft um Fotomuseum für Salzburg
Ähnliche Themen:
Andreas Khol
InnsbruckSüdtirol
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print