Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKrach im Weißen HausAusfälle am WochenendeDas ist jetzt geplantVor- und NachteileAufregung auf Twitter
Medien
04.03.2016 10:08

Krach im Weißen Haus

4. Staffel "House of Cards" startet mit Ehekrise

  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)

Die schlechte Nachricht vorweg: Frank Underwood hat keine Zeit mehr für uns. Kein einziges Mal durchbricht Kevin Spacey in der Auftaktfolge der vierten Staffel von "House of Cards" die vierte Wand, um den Zuseher in die Pläne des machthungrigen Politikers einzuweihen. Kein Wunder, hat Frank nicht nur eine Präsidentschaftswahl zu gewinnen, sondern auch seine Ehe mit Claire (Robin Wright) zu kitten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ab Freitag ist die neue Staffel der Netflix-Erfolgsproduktion - die letzte unter Serienschöpfer Beau Willimon als Showrunner - parallel zum US-Start beim Bezahlsender Sky zu sehen, der in Österreich und Deutschland die Erstausstrahlungsrechte innehat.

Und sie knüpft direkt da an, wo Staffel drei endete: Francis Underwood (Spacey), der sich bekanntlich erfolgreich bis ins Oval Office intrigiert hat und dafür buchstäblich über Leichen gegangen ist, befindet sich mitten in den Vorwahlen der Demokraten für die Präsidentschaftswahl 2016. Die nächste Amtszeit muss (mehr oder minder) ehrlich mit einem Wahlsieg erkämpft werden. Doch ausgerechnet vor der schicksalhaften Schlacht um New Hampshire lässt ihn Ehefrau und Co-Intrigantin Claire stehen.

  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)
  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)

Während der in Umfragen schwächelnde Frank in New Hampshire Reden schwingt und Medien über eine mögliche Ehekrise spekulieren, hat sich Claire auf die Ranch ihrer Familie in Texas zurückgezogen und schmiedet heimlich eigene Pläne. Zu lange schon hat sie Frank als Verhinderer ihrer eigenen politischen Ambitionen geduldet.

  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)

Nach dem abrupten Ende ihrer Zeit als UN-Botschafterin soll nun ein texanischer Kongresssitz die Weichen für eine spätere Präsidentschaft stellen. Doch es dauert nicht lange, bis Frank seiner Frau seinen Stabschef und Wachhund Doug Stamper (Michael Kelly) auf den Hals hetzt und die ihm schädlichen Bestrebungen sabotiert.

Allerdings wären es nicht die Underwoods, würden sie den Nutzen in (zumindest vorgetäuschter) Kooperation nicht bald erkennen und vor einer aufgescheuchten Medienmeute eine vorgeblich harmonische Einheit bilden. Innerlich aber, das wird im Zusammenspiel des unnachahmlichen Duos Spacey/Wright deutlich, brodelt es gewaltig. Denn das Vertrauen ineinander ist weg - und es ist kaum auszudenken, wie schmutzig (oder gar blutig) ein Kampf Underwood vs. Underwood ausarten würde.

  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)

Neve Campell neu mit dabei
Die Prämisse, in Staffel vier mehr von Robin Wright als Franks Gegenspielerin zu sehen, macht schon nach der ersten Folge Lust auf mehr. Wer aufgrund allzu krasser Entgleisungen in der Vergangenheit weder auf Franks Aufstieg noch Fall hofft, der kann sich zumindest auf Claires Seite schlagen. Deren Unnahbarkeit, Intensität und Eleganz spiegelt sich erstmals in ihrer von Hollywoodstar Ellen Burstyn verkörperten Mutter Elizabeth wider - neben unter anderem Neve Campbell ("Scream") als Politstrategin und Joel Kinnamon ("The Killing") als Franks möglicher späterer Kontrahent eine von vielen vielversprechenden Neuzugängen der Serie.

So kompliziert die Beziehung zwischen Mutter und Tochter scheint, so sehr eint sie die Verachtung für Frank. Nicht einmal das Präsidentenamt habe ihm Klasse verliehen, wirft ihm die Patriarchin einmal an den Kopf. "Dann bin ich eben White Trash, der im White House lebt", entgegnet der gewohnt zynisch.

  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)

Ob der "weiße Abschaum" auch im weißen Haus bleibt, wird sich im Laufe der viel Tumult und Konflikte versprechenden Staffel, die parallel zum tatsächlichen US-Präsidentschaftswahlkampf politisch aktueller denn je anmutet, wohl klären. Die Unvorhersehbarkeit von Claires nächsten Schritten ist dabei Franks wohl unmittelbarste, aber nicht einzige Bedrohung: Ein viel wissender Bekannter aus früheren Folgen könnte Frank noch vor der Wahlentscheidung zu Fall bringen. Das Kartenhaus, es scheint zu wackeln. Dass es bereits einstürzt, ist fraglich - hat Netflix doch schon eine fünfte Staffel beordert.

  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)
  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)
  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)
  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)
  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)
  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)
  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)
  • "House of Cards"
    "House of Cards"
    (Bild: Netflix)

Symbolbild (Bild: ©1STunningART - stock.adobe.com)
Nach Trump-Bann
Polen plant Gesetz gegen Account-Sperrungen im Web
Zoe Saip hofft, dass sie während der Prüfung nicht die Nerven verliert. (Bild: TVNOW / Stefan Gregorowius)
Nach Tränen-Prüfungen
Zoe Saip schafft es ins „Dschungelshow“-Halbfinale
Die Ziehung am Sonntag, welche wie immer von einem Notar beaufsichtigt wird, musste abgebrochen werden. (Bild: Franz Hollauf)
Technische Störung
Lotto/Joker-Ziehung im ORF unterbrochen
Panikattacke bei Zoe bei einer Dschungelprüfung. (Bild: RTL)
3 Promis eingepfercht
„Dschungelshow“ eröffnete mit viel Geschrei
Armin Assinger (Bild: ORF)
Neuerung wegen Corona
„Millionenshow“: Der „Publikumsjoker“ wird ersetzt
Ähnliche Themen:
Kevin Spacey
ÖsterreichDeutschlandNew HampshireTexas
Netflix
Präsidentschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.805 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
202.466 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
188.486 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1712 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print