Phishing-Mail
Linzerin um mehrere Zehntausend Euro betrogen
Per Mail hatte die Linzerin am vergangenen Donnerstag den Link zu der gefälschten E-Banking-Website erhalten und sich dort mit ihren Zugangsdaten eingeloggt. Am Montag erhielt sie laut Polizei den Anruf einer unbekannten Frau, die sich als Mitarbeiterin des Geldinstituts ausgab und der Linzerin erklärte, dass die angeblich unsicheren TAC-SMS wieder durch TAN-Codes ersetzt werden sollen. Drei Tage später meldete sich die vermeintliche Bankangestellte erneut, um weitere Daten des Opfers in Erfahrung zu bringen.
Kurze Zeit später wurde der Frau bei einem Besuch ihrer Bankfiliale bewusst, dass von mehreren ihrer Konten Überweisungen, größtenteils ins Ausland, getätigt worden waren. Sie schaltete die Polizei ein. Die Konten wurden sofort gesperrt. Ob die 51-Jährige ihr Geld wiedersehe, stehe noch nicht fest, so die Polizei in einer Mitteilung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).