Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeue DetailsAuch beim iPhone„Gaming-Gerät“ SurfaceMit TrockenelektrodeMagSafe-Interferenzen
Digital > Elektronik
29.03.2013 10:17

Neue Details

PS4 kommt mit großer Festplatte und Headset

  • (Bild: Sony)
Auf der Game Developers Conference in San Francisco hat Sony-Ingenieur Chris Norden neue Details zur kommenden PlayStation 4 (PS4) ausgeplaudert. Demnach werde die Konsole mit einer großen Festplatte ausgestattet sein, ein Headset soll sich im Lieferumfang befinden und auch Details zum neuen "Dual Shock 4"-Controller hat der Sony-Mann publik gemacht. Wie das Gerät aussehen wird und wann genau es erscheinen soll, ist trotzdem weiterhin unklar.
Artikel teilen
Kommentare
0

Bei einem Vortrag unter dem Titel "Developing for the PS4" hat Sony-Ingenieur Chris Norden interessante neue Details zu Sonys kommender Spielkonsole ausgeplaudert. Wie das Gaming-Portal "IGN" berichtet, werden mit der kommenden PlayStation, deren Hardwarespezifikationen im Februar erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurden (siehe Infobox), auch Änderungen an Sonys Online-Dienst "PlayStation Network" einhergehen. So sei unter anderem geplant, die Höchstzahl an Freunden zu erhöhen, um der sozialen Komponente der neuen Konsole Rechnung zu tragen.

PS4 wird mit Festplatte und Headset ausgeliefert
Zur Hardware sind ebenfalls neue Details durchgesickert. So werde die PS4 Norden zufolge mit einer "sehr großen" Festplatte ausgeliefert, eine genaue Zahl nannte der Sony-Mitarbeiter jedoch nicht. Und auch ein Headset, um sich in hitzigen Online-Gefechten absprechen zu können, soll im PS4-Bundle enthalten sein. Im Gegensatz zum Vorgängergerät soll die PS4 ihre Controller auch im Standby-Modus über die USB-Ports aufladen können – eine Funktion, die Besitzer einer PS3 bis heute schmerzlich vermissen.

Das BluRay-Laufwerk der neuen Konsole soll drei Mal so schnell sein wie jenes des Vorgängers, und die für die Bewegungssteuerung der PS4 zuständige "Eye"-Kamera wird voraussichtlich über einen eigenen Port an die Konsole angeschlossen, wodurch die USB-Anschlüsse nicht durch die Kamera belegt werden, die Kamera mit zwei Linsen und einer Auflösung von 1.280 mal 800 Bildpunkten jedoch auch nicht an anderen Geräten als der PS4 genutzt werden kann.

Controller leuchtet in vier Farben, bekommt digitale Tasten
Auch über die Neuerungen am "Dual Shock 4"-Controller gibt es Informationen. Demnach werde Sony die analogen Trigger, die noch beim PS3-Controller eingesetzt wurden, durch digitale ersetzen, weil die exakteren analogen Trigger von den Spiele-Entwicklern ohnehin kaum genutzt würden. Die Auflösung des Touchpads auf dem Controller beziffert Sony mit 1.920 mal 900 Bildpunkten.

Das farbige Leuchtelement am "Dual Shock 4"-Controller soll der Identifikation des Spielers im Multiplayer-Modus dienen und weist jedem Spieler eine Farbe zu. Das Gamepad wird entweder in Blau, Grün, Rot oder Pink leuchten und das Leuchtelement wird im Einzelspielermodus auch dafür verwendet, durch Blinken beispielsweise auf einen kritischen Gesundheitszustand oder sich nähernde Gegner hinzuweisen.

Streaming soll jederzeit gestartet werden können
Was das Spiele-Streaming, mit dem die neue Konsole aufwarten soll, angeht, hat Ingenieur Norden angekündigt, dass Spiele auf die PS Vita "gespiegelt" werden sollen. Verbindet man also die Handheld-Konsole über WLAN oder das Internet mit der PS4, soll auf beiden Bildschirmen dasselbe zu sehen sein. Die Streaming-Funktion soll jederzeit während des Spielens gestartet werden können und keinen speziellen Streaming-Modus erfordern.

Die Aufnahme-Funktion, mit der die PS4 die letzten Minuten des Spielens aufzeichnet, soll permanent im Hintergrund des Spiels laufen und werde Entwicklern keine zusätzliche Arbeit abverlangen, kündigte Norden an. Zudem informierte er auf der Game Developers Conference noch darüber, dass beim Import von Freunden aus sozialen Netzwerken in die PS4 der echte Name des Spielers verwendet wird, der Gamer seinen Namen jedoch auf Wunsch nur bestimmten Personen anzeigen lassen kann.

Besuchen Sie krone.at/Digital auf Facebook und werden Sie Fan!

(Bild: stock.adobe.com)
20 Stunden Stillstand
IT-Panne setzte Zugverkehr komplett außer Gefecht
Das Huawei P40 Pro (Bild: Dominik Erlinger)
P- und Mate-Reihe
Huawei erwägt Verkauf seiner Oberklasse-Marken
(Bild: twitter.com/Wingcopter)
Für entlegene Gebiete
Start-up will Drohne als „Impfstoff-Bomber“ nutzen
(Bild: AFP)
Urteil rechtskräftig
Samsung-Erbe will Haftstrafe nicht mehr anfechten
Aufnahme vor einer Prozessorfabrik von TSMC in Taiwan (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Enorme Nachfrage
Chipfertiger TSMC will Produktion optimieren
Ähnliche Themen:
San Francisco
Sony
Playstation 4PlayStation
FestplatteKonsoleGamingHardwareKameraStreaming
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
212.508 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
210.695 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.488 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print