Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWaffenschmuggelStreit in LinzVirus-MutationBesuch in RumänienPositives Beispiel
Nachrichten > Österreich
25.03.2013 17:19

Waffenschmuggel

Burgenländer in Kairo zu 7 Jahren Haft verurteilt

  • Hannes F. wurde in Ägypten wegen Waffenschmuggels zu sieben Jahren Haft verurteilt.
    Hannes F. wurde in Ägypten wegen Waffenschmuggels zu sieben Jahren Haft verurteilt.
    (Bild: APA/PRIVAT)
Wegen Waffenschmuggels ist am Montag ein 33-jähriger Burgenländer in Kairo nicht rechtskräftig zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Hannes F. war im November 2011 mit vier Gewehren und Munition nach Ägypten gereist. Unmittelbar nach seiner Ankunft in Kairo klickten noch am Flughafen die Handschellen. Die Familie sei erschüttert. "Für mich war es wirklich ein Schock. Es war so, als ob man mir die Luft zum Atmen nehmen würde", so Lisa F., die verzweifelte Ehefrau.
Artikel teilen

Hannes F. war am 2. November 2011 zur Bewachung eines Schifftransporters in die ägyptische Hauptstadt gereist. In seinen Koffern transportierte der Burgenländer vier deklarierte Gewehre sowie 200 Schuss Munition, die dem Mann noch am Flughafen zum Verhängnis wurden.

Verhandlung zehn Mal in Folge vertagt
Er wurde festgenommen und saß seither in Kairo in Untersuchungshaft. Zehn Mal in Folge wurde die Verhandlung gegen den Burgenländer vertagt, seine Psyche vor eine Zerreißprobe gestellt. Doch auch physisch litt der Mann. So erkrankte er an einer Lungenentzündung, kämpfte im Sommer mit Temperaturen von über 60 Grad. In seiner Zelle befanden sich bis zu 67 weitere Personen.

Am Montag fiel dann am Nachmittag kurz nach 15 Uhr das Urteil: Das Gericht verhängte eine siebenjährige Haftstrafe. Ein Vertreter der Botschaft, der die Ehefrau über den Ausgang des Prozesses informierte, sprach unmittelbar nach der Urteilsverkündung mit dem 33-Jährigen. "Der Konsul hat kurz mit ihm geredet. Hannes hat nur gesagt, dass er sich das mit der Berufung durch den Kopf gehen lässt", so die Ehefrau. Laut Außenministerium gehe man davon aus, dass der Burgenländer Berufung einlegen werde, er müsse dies nun aber mit seinem Anwalt abklären, so ein Sprecher. Hannes F. habe 40 Tage Zeit dafür.

Wirklich gerechnet haben dürfte der 33-Jährige mit dem Urteil nicht, schilderte die Ehefrau. "Wir haben am Sonntag noch miteinander telefoniert. Er hatte so große Hoffnung, dass er Ende März nach Hause kommen kann. Er hat mit einem Ende gerechnet." Der Burgenländer wollte laut Lisa F. auch nicht über das "Worst Case Szenario" sprechen. "Er war sich einfach so sicher. Er wollte nicht darüber reden."

"Fall müsste komplett neu aufgerollt werden"
Ob eine Auslieferung nach Österreich möglich sein wird, dazu konnte der Sprecher bislang nichts sagen. Man müsse sich das nach dem Ende des Verfahrens - also sobald das Urteil rechtskräftig ist - ansehen.

Bleibt Hannes F. jedoch in Ägypten und muss dort die Haftstrafe absitzen, besteht für die Familie die Möglichkeit, ihn im Gefängnis zu besuchen. "Ich könnte ihn bis zu zwei Mal pro Woche für je eine halbe Stunde sehen", so Lisa F. Allerdings könnte er in ein anderes Gefängnis verlegt werden. Details dazu seien jedoch noch nicht bekannt. "Meiner Meinung nach müsste der Fall komplett neu aufgerollt werden, aber das kann sich niemand leisten", sagte die Ehefrau.

Auch drei Mitangeklagte verurteilt
Neben Hannes F. fassten auch drei Mitangeklagte mehrjährige Haftstrafen aus. Ein Ägypter erhielt ebenfalls sieben Jahre Haft, ein deutscher Kollege des 33-Jährigen sowie ein weiterer Ägypter wurden zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Zudem erhielten die vier Angeklagten eine Geldstrafe in der Höhe von 31.500 Ägyptischen Pfund (3.600 Euro).

Mehrere Ortstafeln wurden beschmiert, so auch in Eberndorf/Dobrla vas. (Bild: Polizei)
Suche nach Tätern
Ortstafeln beschmiert: 5000 Euro für Hinweise
(Bild: EXPA/PIXSELL/Jurica Galoic)
Causa St. Anton
Platter: „Skifahren wird zum Sündenbock gemacht“
(Bild: LPD Steiermark)
Prozess in Graz
Bankomat gesprengt: Zweieinhalb Jahre Haft
Zwei Schafe wurden in einem Streichelzoo in der Wiener Donaustadt geschlachtet. (Bild: MA 42 – Wiener Stadtgärten, Gerhard Bartel, Krone KREATIV)
„Abstoßender Vorfall“
Massaker an zwei Schafen in Wiener Streichelzoo
Familie Ibrahim ist glücklich, dass niemand zu Schaden kam. (Bild: Schulter Christian)
„Unglaublich stolz“
Plötzlich brach Feuer aus: Töchter retten Familie
Ähnliche Themen:
KairoÄgypten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
212.508 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
210.695 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.488 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print