Glaubte an "3. Auge"
HIV-Infektionen: 13 Jahre Haft für den "Heiler von Bern"
Das Gericht verurteilte den Musiklehrer wegen schwerer Körperverletzung und Verbreitens von Krankheiten. "Der Angeklagte und niemand anders ist für die Infizierung der 16 Menschen verantwortlich", sagte Gerichtspräsident Urs Herren. Der Verurteilte, der bis zuletzt seine Unschuld beteuerte, verfolgte die Urteilsverkündung ohne große Regung.
Obwohl der Urteilsspruch noch nicht rechtskräftig ist und der Fall ans Obergericht weitergehen dürfte, bleibt der Verurteilte einstweilen hinter Gittern: Das Gericht verhängte eine Sicherheitshaft. Schließlich hatte sich der Berner vergangene Woche 24 Stunden lang in seinem Haus verschanzt, um der Verhandlung zu entgehen. Die Polizei stürmte das Haus und nahm den Bewaffneten fest.
Wollte "drittes Auge" öffnen
Die Taten passierten zwischen 2001 und 2005. Die meisten Opfer sind ehemalige Musikschüler des Mannes. Der 54-Jährige besorgte sich das Blut von einem mit dem HI-Virus infizierten Mann, der jahrelang zu ihm kam. Vor Gericht sagte der Täter, dass er das Blut einem "Schamanenkreis" zur Analyse geben habe wollen.
Einige Betroffene erklärten, der "Heiler" habe sie vor den Taten mit KO-Tropfen gefügig gemacht. Gestochen wurden sie, als sie bewusstlos waren. Mit den Spritzen, die der Mann etwa unter dem Vorwand einer Akupunkturbehandlung setzte, habe er seinen Opfern ein "drittes Auge" öffnen wollen. Neben dem HI-Virus verbreitete der 54-Jährige auch Hepatitis-C-verseuchtes Blut.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).