Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHeftige KritikZu Impf-VerzögerungenGespräche laufenVirologin Puchhammer:Schwierige Bergung
Nachrichten > Österreich
01.03.2013 18:23

Heftige Kritik

Erdogan provoziert bei Rede in Wien mit Zionismus-Sager

  • (Bild: EPA)
Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan hat durch Äußerungen über den Zionismus, die er in Wien getätigt hat, heftige Kritik ausgelöst. UNO, USA und Israel verurteilten Erdogans Aussage, wonach der Zionismus ein "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" sei, am Freitag scharf. US-Außenminister John Kerry nannte Erdogans Kommentar "verwerflich". Auch der Sprecher von Außenminister Michael Spindelegger erklärte: "Diese Gleichstellung ist völlig inakzeptabel."
Artikel teilen
Kommentare
0

Erdogan hatte am Mittwoch bei der UNO-Konferenz "Allianz der Zivilisationen" in Wien zur Förderung des Dialogs zwischen Religionen und Völkern gesagt: "So wie das für Zionismus, Antisemitismus und Faschismus gilt, ist es unerlässlich, Islamophobie als Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu betrachten."

Die Aussage "steht in diametralem Widerspruch zu allem, wofür die Allianz der Zivilisationen steht, die von der Türkei mitbegründet wurde", kritisierte Spindeleggers Sprecher Alexander Schallenberg am Freitag die Aussagen des türkischen Regierungschefs.

Netanyahu: "Dunkle und lügnerische Erklärung"
Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu sprach von einer "dunklen und lügnerischen Erklärung". Das Weiße Haus in Washington verurteilte die Bewertung des Zionismus als "beleidigend und falsch".

Ähnlich äußerte sich ein Sprecher von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon, der ebenfalls an der Konferenz in in Wien teilgenommen hatte. Ban bedauere, dass solche "verletzenden und spaltenden Bemerkungen" bei einem Treffen gemacht worden seien, bei dem es um verantwortliche Führung ging. Wenn die Übersetzung der Rede korrekt gewesen sei, "war es nicht nur falsch, sondern widerspricht den Prinzipien der Allianz der Zivilisationen", fügte der Sprecher hinzu.

Aussage auch Thema bei Treffen mit Kerry
Die Äußerungen waren auch Thema beim Antrittsbesuch von US-Außenminister Kerry am Freitagnachmittag in der türkischen Hauptstadt Ankara. Kerry griff zu harten Worten und nannte Erdogans Zionismus-Kommentar "verwerflich". Eine Verbesserung der derzeit schlechten türkisch-israelischen Beziehungen sei nach dieser Rede "komplizierter" geworden, fügte Kerry hinzu.

Der Zionismus kam im 19. Jahrhundert zunächst als eine Gegenbewegung zum Antisemitismus auf. Als Begründer und Vordenker gilt der 1904 verstorbene Theodor Herzl. Der 1. Zionistenkongress in Basel forderte 1897 unter Herzls Vorsitz die "Schaffung einer gesicherten Heimstätte in Palästina". Für Herzl war der Kongress die Geburtsstunde des jüdischen Staats.

(Bild: Andi Schiel)
22 Anzeigen
Corona-Party: Alkohol und Kokain statt Masken
(Bild: Minerva Studio/stock.adobe.com)
Solange Vorrat reicht
Rewe und Spar verschenken ab Montag FFP2-Masken
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Kinderärzte alarmiert
Batterien, Magnete werden immer öfter verschluckt
(Bild: Krone KREATIV)
59 weitere Todesfälle
1626 Neuinfektionen: Keine Entspannung in Sicht
(Bild: laumat.at/Matthias Lauber)
Aufwendige Bergung
Mercedes-Lenker verwechselte Bahnsteig mit Straße
Ähnliche Themen:
Recep Tayyip ErdoganJohn KerryMichael SpindeleggerAlexander SchallenbergBenjamin NetanyahuBan Ki-moon
WienUSATürkeiIsrael
UNOUN
Verbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
174.463 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
124.872 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
113.454 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1405 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1349 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1166 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print