Was tun?
Wenn Freigänger mit Nachbarskatzen streiten
Brigitte Eilert-Overbeck, Autorin mehrerer Katzenratgeber, hält davon wenig. "Theoretisch könnte man das eigene Grundstück einzäunen und es so für andere Katzen sperren, praktisch wird das oft nicht zuletzt an Bauvorschriften scheitern. Davon abgesehen wird das Revier so auch für die eigenen Tiere weniger attraktiv."
Dasselbe gelte für Vergrämungsaktionen mit unangenehm riechenden Substanzen oder Ultraschalltönen, so die Fachfrau: "Besser also, man lässt den Tieren die Chance, ihre Revierstreitigkeiten selbst auszutragen. In aller Regel machen sie unter sich aus, wer wann wo herumstreifen darf, und meist können sie auch Grenzverletzer, die ihnen allzu nah auf die Pelle rücken, ganz gut in die Schranken weisen."
Allerdings nicht immer. Wird die Katze von ihren Artgenossen verfolgt und so sehr eingeschüchtert, dass sie sich kaum noch nach draußen traut, ist menschliche Unterstützung dringend geboten. Dazu einige Tipps:
- Eindringlinge bleiben meist schon fern, wenn der Mensch sich öfter am Haus und im Garten zeigt.
- Geräusche wie Händeklatschen, Topfdeckelschlagen oder Rasseln verunsichern – mitunter allerdings auch die eigene Katze, deshalb vorsichtig einsetzen.
- Ganz wichtig: Der eigenen Katze jederzeit sicheren Rückzug in die Wohnung ermöglichen – etwa durch eine Katzenklappe.
Und wenn die Fremden durch die Klappe kommen? "Solche unerbetenen Besuche finden meist nachts statt", sagt Brigitte Eilert-Overbeck. "Ich empfehle deshalb, die Katze nachts in der Wohnung zu behalten und die Klappe bis zum Morgen zu schließen." Eine chipgesteuerte Katzenklappe, die auf den Microchip-Transponder der eigenen Katze programmiert ist, hält potentielle Eindringlinge ebenfalls fern und ermöglicht dem Liebling den Freigang rund um die Uhr. Der Zoofachhandel bietet hierzu kompetente Beratung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).