Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPlus 3,7 ProzentSchrecksekunde an BordKrise im BörselExperte klärt aufMann (89) eingewiesen
Nachrichten > Österreich
27.08.2012 13:22

Plus 3,7 Prozent

Schulstart für Erstklässler kommt Eltern wieder teurer

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth; APA-Grafik)
Mit dem nahenden Schulbeginn müssen Eltern von Tafelklasslern damit rechnen, wieder mehr für die Schulsachen ihrer Kinder zu bezahlen als noch im Vorjahr. Wie ein Test der Arbeiterkammer im Juli und August ergab, ist ein typisches Startpaket heuer um durchschnittlich 3,7 Prozent teurer. Bewusst einzukaufen zahle sich aus, denn die Preisspannen seien teilweise enorm.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die AK testete neun Papierfachgeschäfte und vier Handelsketten in Wien. Das Ergebnis: Ein Erstklässler-Startpaket mit 21 Artikeln kostet im Fachhandel durchschnittlich 138 Euro: Das günstigste war dabei um 61 Euro zu haben, dafür mussten allerdings mehrere Geschäfte aufgesucht werden. Das teuerste Paket schlug dagegen mit stolzen 256 Euro zu Buche.

"Qualität und Haltbarkeit nicht unerheblich"
Der Preis ist aber nicht das einzige Kriterium: Billige Filzstifte trocknen zum Beispiel schneller aus, billige Tintenkiller löschen die Tinte nicht komplett. Langlebige Produkte helfen auf Dauer, Geld zu sparen. "Gerade bei Schulsachen sind Qualität und Haltbarkeit nicht unerheblich - und oft genug rechnet sich letztendlich der höhere Preis", rät AK-Konsumentenschützerin Manuela Delapina.

Umweltschutz kostet extra
Auch umweltfreundliche Produkte sind teurer geworden, und zwar um rund drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das ökologische Startpaket kostet im Fachhandel zwischen 80 und 348 Euro, bei den Handelsketten (Libro, Pagro, Thalia, Interspar) zwischen 71 und 142 Euro.

Die AK empfiehlt daher, beim Kauf von Schulmaterial genau hinzuschauen. Im Papierfachhandel gibt es meist kurz vor Schulbeginn noch Aktionen. Hochwertige Schultaschen werden günstiger angeboten, wenn es sich um Vorjahresmodelle handelt.

(Bild: Elisabeth Nachbar (Symbolbild))
Schwarz bezahlt
Security-Firma hinterzog Abgaben in großem Stil
(Bild: EXPA/ Stefanie Oberhauser)
Sporthandel bangt
Längerer Lockdown „absolutes Worst-Case-Szenario“
(Bild: Global 2000)
„Schnitzel-Atlas“
Fleischkonsum schadet Klima mehr als angenommen
(Bild: FF Trieben)
„Lebensriskant!“
Fahrverbot ignoriert: Ärger über Unfall mit Lkw
(Bild: FF Obergroßau)
Diesel trat aus
Lkw kippte um: Stau im Frühverkehr auf der A2
Ähnliche Themen:
Wien
SchulstartArbeiterkammer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.356 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.937 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.974 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1843 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1755 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1224 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print