Mit 104 Medaillen
USA triumphieren vor China und Großbritannien
Großen Anteil daran hatten die Schwimmer, allen voran Michael Phelps mit sechs Medaillen und Missy Franklin, die fünf Medaillen in die USA mitnehmen durfte.
China musste sich trotz einer makellosen Bilanz im Tischtennis und fünf Mal Gold im Badminton mit Platz zwei begnügen. Immerhin durfte die Volksrepublik über 87 Medaillen jubeln. 38 Mal erklang die Hymne der Volksrepublik in London, 27 Mal gab es Silber, 22 Mal Bronze.
Gastgeber Großbritannien (29 Gold, 17 Silber, 19 Bronze) verdrängte im Vergleich zu Peking Russland (24/25/33) von Platz drei. Hinter Südkorea etablierte sich Deutschland knapp vor Frankreich als Europas Sommersportnation Nummer drei.
Grenada kleinstes Land mit Medaille
Insgesamt schafften es 85 Staaten in die Medaillenwertung, Österreich gehörte erstmals seit 1964 nicht dazu. Dass die Kleinheit des Landes nicht unbedingt der Grund dafür ist, bewiesen viele andere kleine Länder, die sich in die Medaillenwertung eintrugen. Ungarn etwa, mit rund zehn Millionen Einwohnern nur ein wenig größer wie Österreich, bilanzierte mit acht Gold-, vier Silber und fünf Bronzemedaillen. So eine Bilanz hat Österreich bei Sommerspielen noch nie und auch nicht annähernd zustande gebracht.
Selbst Kleinstaaten wie Grenada (105.000 Einwohner), die Bahamas (347.000), Montenegro (632.000), Zypern (862.000), Bahrain (1,324 Mio.), Estland (1,34 Mio.), Trinidad und Tobago (1,346 Mio.), Gabun (1,534 Mio.) oder Katar (1,87 Mio.) durften sich über Medaillen freuen. Auch die Nachbarländer Tschechien (4/3/3), die Schweiz (2/2/0), Kroatien (3/1/2) und Slowenien (1/1/2) haben einige Medaillen gewonnen. Insgesamt trugen sich 85 Länder in die Medaillenwertung ein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).