Beim Schnapsbrennen
Explosion demoliert Gebäude - Steirer schwer verletzt
Der Unfall geschah auf einem landwirtschaftlichen Anwesen mit Ausschank in Entschendorf in der Gemeinde St. Margarethen an der Raab. Herbert H. wollte in einer mit Wasserbad und Überdruckventil ausgestatteten Anlage einfachen Schnaps zu doppelt gebranntem destillieren.
Den Kessel befeuerte er dabei mit Holz - offenbar so intensiv, dass gegen zehn Uhr im Kellerraum schräg unterhalb der Küche das Unglück geschah. "Durch einen Überdruck wurde der Kupferdeckel aufgerissen, und es kam zur Explosion", berichtete Dietmar Radauer vom Landeskriminalamt. "Der Alkohol entzündete sich dann durch das Feuer, die Flammen griffen auf den Mann über", so Radauer.
Schwere Schäden durch Explosionsdruckwelle
Mit letzter Kraft schleppte sich H. ins Freie, wo seine Frau die Flammen erstickte, Erste Hilfe leistete und die Rettungskräfte verständigte. "Der Verletzte erlitt schwere Verbrennungen zweiten Grades und musste in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden", berichtete Notarzt Johann Kainz.
Durch die enorme Druckwelle war in der Küche die in Leichtbauweise errichtete Außenwand eingestürzt. Das Fenster und Mauerteile wurden meterweit durch die Luft geschleudert. Die Ehefrau selbst hatte viele Schutzengel, denn zum Zeitpunkt der Explosion hatte sie in einem Raum neben der Küche geputzt. Der Schaden beläuft sich auf rund 150.000 Euro.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).