'Herr der Ringe'-Berg
Neuseeland: Vulkan Tongariro erstmals seit 1897 aktiv
Wegen der Aschewolke forderten die Behörden die Anrainer auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Mehrere Straßen mussten wegen schlechter Sicht gesperrt werden. Die Fluggesellschaft Air New Zealand leitete mehrere Inlandsflüge um, am Dienstagabend (Ortszeit) herrschte aber wieder normaler Flugbetrieb. Internationale Flüge waren von dem Ausbruch nicht betroffen.
Vulkangebiet diente als Kulisse für "Herr der Ringe"
Nach Angaben des Zivilschutzes floss bei der Eruption des Mount Tongariro keine Lava. Ein Anrainer berichtete, der Vulkan habe Steine gespuckt. "Es war wie Gewitter und Feuerwerk zugleich", sagte David Bennet dem Mediennetzwerk Fairfax Media. Das Gebiet um Mount Tongariro diente im Finale der Filmreihe "Herr der Ringe" als Kulisse für den Schicksalsberg.
Die Behörden wiesen darauf hin, dass der Mount Tongariro jederzeit ohne Vorwarnung ausbrechen könne. Rund um den Berg im Zentrum der Nordinsel befinden sich mehrere Vulkane. Neuseeland liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring - an ihm stoßen gleich mehrere Kontinentalplatten aneinander, deshalb kommt es dort besonders häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen.
Vulkanausbruch auch in Mexiko
In Mexiko brach indessen der Popocatepetl erneut aus. Nach Behördenangaben spuckte der etwa 70 Kilometer von Mexiko-Stadt entfernte Vulkan am Montag eine rund 4.500 Meter hohe Gas- und Aschewolke in die Luft. Die Behörden forderten die Anrainer auf, sich über die Medien stets über die weitere Entwicklung zu informieren. Für das Gebiet rund um Popocatepetl war erst im April die Alarmstufe drei ausgegeben worden (siehe Infobox), sie liegt knapp unter der Einleitung einer Evakuierung der umliegenden Dörfer.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).