Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Magische Arme"Server in RusslandVergleich zum iPhone:Fukushima & SellafieldKonzern im Umbruch
Digital > Elektronik
06.08.2012 11:06

"Magische Arme"

Exoskelett aus 3D-Drucker macht Zweijährige mobil

Dass 3D-Drucker nicht nur für Bastler und Techniker spannende neue Möglichkeiten eröffnen, beweist die zweijährige Emma aus den USA. Das mit einem Gendefekt geborene Mädchen wurde mit einem Exoskelett aus dem 3D-Drucker ausgestattet und kann damit erstmals seine Arme selbstständig bewegen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Firma Stratasys wirbt mit Emmas Geschichte und Video (oben klicken) für seine 3D-Drucker und zeigt, wie das damit erstellte Exoskelett WREX (Wilmington Robotic Exoskeleton) Kindern hilft. Es besteht aus drehbaren Metallstangen, Kunststoff und Widerstandsbändern und ist besonders leicht.

Das ist auch nötig, denn Emma leidet an Arthrogryposis Multiplex Congenita, einer angeborenen Gelenksteife mit stark unterentwickelten Muskeln, aufgrund derer sie nicht genug Kraft hat, um ihre Arme zu bewegen. Die Ärzte hätten sie gewarnt, dass Emma nie irgendeine Art von Normalität erleben werde, beschreibt Mutter Megan Lavelle. Doch als ihre Tochter gelernt habe, sich ohne Gehhilfe zu bewegen, habe sie Hoffnung geschöpft.

Ganz neues Modell nötig
Ihre Arme jedoch konnte Emma nicht allein bewegen, was das Mädchen stark frustriert habe, so die Mutter. Bei einer Konferenz aber habe ein Achtjähriger WREX vorgeführt, woraufhin Megan Lavelle Kontakt zu den Herstellern vom Nemours/Alfred I. duPont Kinderspital in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware suchte. Dort wurde für die Zweijährige schließlich ein eigenes, ganz neues Modell gebaut, da die bisherigen Versionen an Rollstühle gebunden und erst ab sechs Jahren einsetzbar gewesen waren.

Exoskelett hilft auch emotionaler Entwicklung
Möglich wurde dies mit einem 3D-Drucker von Stratasys, da die so hergestellten Teile besonders leicht, aber trotzdem strapazierfähig genug für den täglichen Einsatz sind. Inzwischen sind fünfzehn Kinder mit maßgefertigten WREX-Konstruktionen ausgestattet. Dies helfe nicht nur bei der Bewegung, sondern auch dem kognitiven und emotionalen Wachstum, beschreibt Dr. Tariq Rahman vom Kinderspital. Forscher und Therapeuten begleiten und beobachten daher die Entwicklung des Mädchens.

"Magische Arme" entwickeln sich immer weiter
Mit dem Exoskelett - Emma nennt die Konstruktion ihre "magischen Arme" - kann das Mädchen nun endlich ohne fremde Hilfe spielen, malen, essen und vieles mehr. Die erste Anprobe sei ein magischer Moment gewesen, beschreibt die Mutter: "Alle im Raum haben geweint." Nachdem sie aus dem ersten Exoskelett herausgewachsen ist, wird Emma nun vom zweiten WREX gestützt. "Es entwickelt sich immer weiter", so Megan Lavelle.

(Bild: ©click_and_photo - stock.adobe.com)
Aus A+++ wird B
Neues EU-Energielabel startet ab März
Auf manch Gebraucht-Smartphone finden die neuen Besitzer höchst private Daten des Vorbesitzers - bisweilen sogar pikante Sexting-Bildchen. (Bild: thinkstockphotos.de)
Gebrauchte Hardware
Jeder Zehnte würde Nacktfotos weiterverkaufen
Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
(Bild: hyperloopdevelopmentprogram.com)
Ab in die Röhre
Niederlande planen Hyperloop-Strecke für Fracht
(Bild: KHI/Medicaroid)
Kawasaki-Technologie
Dieser Roboter macht 2000 PCR-Tests in 16 Stunden
Ähnliche Themen:
USA
3D-DruckerKunststoff
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print