Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPhantom-Problem?Rallye Monte CarloLigue 1Handball-WM„Ausrichtung wichtig“
Sport
28.11.2011 16:08

Phantom-Problem?

Vettel hätte lieber gesiegt, als Webber vorbeizulassen

  • (Bild: EPA)
Nachdem Weltmeister Sebastian Vettel in dieser Saison 15 Pole Positions, elf Siege und 17 Podiumsplätze eingefahren hat, sind nach dem einzigen Saisonsieg des Red-Bull-Teamkollegen Mark Webber am Sonntag im Grand Prix von Brasilien Vermutungen aufgekommen, der Deutsche hätte den Australier gnädigerweise gewinnen lassen. Am Montag verwies Vettel diese Verschwörungstheorien klipp und klar ins Reich der Fantasie.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Sie können mir glauben: Wenn ich eine Wahl gehabt hätte, hätte ich auch zur Option 'Rennen fahren' tendiert", anstatt Webber vorbeizulassen, so Vettel. In Runde 30 hatte der Hesse seinem australischen Widersacher den Weg zum ersten Sieg seit dem 1. August 2010 freigemacht. Vettel rettete in Ayrton-Senna-Manier - der Brasilianer hatte 1991 mit Getriebeproblemen allerdings sogar gewonnen - den zweiten Platz. Die spanische Sportzeitung "Marca" beharrte dennoch am Montag auf einem "Phantom-Problem im Getriebe" von Vettels bis dahin fehlerfrei funktionierendem Auto.

Konkurrenz will Vettels Dominanz brechen
Mit mehr Zuverlässigkeit und vor allem mehr Geschwindigkeit will die Konkurrenz den Vettel-Festspielen im kommenden Jahr ein Ende bereiten und den dritten Hattrick in der WM-Historie verhindern. "Wir müssen weiterarbeiten, im Unterschied zu anderen", kündigte Lewis Hamilton kämpferisch an. Bis zum 15. Jänner soll geschuftet werden am neuen McLaren: "Dann gibt es eine kleine Pause." Teamkollege und Vizeweltmeister Jenson Button machte sich mit Blick auf die in diesem Jahr zwölfmal siegreichen Red Bulls Mut: "Sie haben nur ein kleines bisschen mehr Tempo als wir. Daran arbeiten wir für 2012."

Ob McLaren mit zwei Ex-Weltmeistern oder Ferrari mit dem zweifachen Champion Fernando Alonso - entnervt und entzaubert wurden sie alle von einem, der nun erst 81 Rennen fuhr. "Von der WM dieses Jahres wird man die unerbittliche Dominanz von Sebastian Vettel und das Fiasko des Lewis Hamilton sowie des Ferrari-Rennstalls in Erinnerung behalten", bilanzierte das spanische Blatt "El Pais". Umso kämpferischer die Parolen der Piloten. "Der erste Platz ist der einzige, der zählt", betonte Alonso, der nach seinen beiden Titeln 2005 und 2006 seit nunmehr fünf Jahren auf Nummer drei wartet.

Auf den Spuren von Schumacher und Fangio
Vettel kann hingegen als dritter Pilot nach Juan Manuel Fangio und Michael Schumacher den Hattrick perfekt machen. Der Argentinier holte vier seiner fünf Titel nacheinander (1954 - 1957), Schumacher sogar fünf (2000 - 2004) seiner insgesamt sieben. Doch bevor die Mission am 7. Februar mit den ersten Testfahrten im spanischen Jerez startet und am 18. März in Melbourne in die Rennphase geht, liegt auch vor Vettel noch einige Arbeit.

Nach der WM-Party in Sao Paulo stehen in dieser Woche zwei Sponsorentermine auf dem Programm. Am Samstag will Vettel mit Kumpel Schumacher beim Race of Champions die Siegesserie in der Teamwertung ausbauen. Am Montag darauf: Fernsehtermin beim Red-Bull-Haussender Servus TV in Salzburg und schließlich noch die feierliche Übergabe des WM-Pokals bei der FIA-Gala in Neu Delhi am zweiten Dezemberwochenende.

Dabei sammelte Vettel in diesem Jahr bereits reichlich Trophäen. Nur beim Heimrennen auf dem Nürburgring als Vierter und nach seinem Ausfall in Abu Dhabi beim vorletzten Saisonlauf ging er ohne zusätzliches Gepäck auf die Reise zurück in die Schweizer Wahlheimat. "Vettel ist ein Mörder-Pilot, der keinen Fehler mehr macht", urteilte "La Gazzetta dello Sport" angesichts der Konstanz des jüngsten Doppelweltmeisters der Formel-1-Geschichte. "Ich bringe wieder einen Pokal mit nach Hause, keine Bottle Rum, aber ne Flasche Champagner", stellte Vettel am Sonntag grinsend fest: "Mit mir muss man nach einem solchen Jahr kein Mitleid haben."

(Bild: EPA)
Eishockey-Liga
ICE-Leader Bozen fixierte Platz im Viertelfinale!
(Bild: Associated Press)
Deutsche Bundesliga
Gladbach stürmt gegen Dortmund auf Platz 4!
(Bild: AFP)
Satan will es
Slowakei wird Eishockey-WM nun doch ausrichten!
(Bild: GEPA)
„Aktion scharf“
Streif-Zielsprung in „Kitz“ muss sicherer werden!
(Bild: GEPA)
Zweite deutsche Liga
Fortuna Düsseldorf dank Kevin-Danso-Tor Dritter
Ähnliche Themen:
Sebastian VettelMark WebberLewis HamiltonJenson ButtonFernando AlonsoMichael Schumacher
Brasilien
Mclaren Group Limited
SaisonsiegAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.911 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.531 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.704 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
LASK – WSG Tirol Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SCR Altach – RB Salzburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Schalke – Bayern: Quotenboost bei 888sport
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SV Ried – Austria Wien Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pölten – Admira Wacker Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print