6:3-6:0-Höchststrafe
Roger Federer nach Demütigung Nadals: "Das war großartig"
Nach den Erfolgen gegen Jo-Wilfried Tsonga und Nadal kann Federer auch bei einer Niederlage am Donnerstag gegen den bisher sieglosen Mardy Fish nicht mehr von einem der ersten zwei Plätze in der Gruppe B verdrängt werden. Zum neunten Mal bei seiner zehnten Teilnahme wird der Weltranglisten-Vierte am Samstag beim Saisonabschlussturnier im Halbfinale stehen.
Vorbei ist das Turnier dagegen für Lokalmatador Andy Murray. Der Brite sagte seine weitere Teilnahme wegen einer Leistenverletzung ab. Für den Weltranglisten-Dritten wird der Serbe Janko Tipsarevic in die Gruppe A nachrücken. Tipsarevic trifft am Mittwoch auf den Tschechen Tomas Berdych und am Freitag auf seinen Landsmann Novak Djokovic. Murray hatte zum Auftakt 4:6, 5:7 gegen den Spanier David Ferrer verloren und anschließend über Leistenprobleme geklagt, die ihn bereits seit einer Woche behinderten.
Demütigung für Nadal: Service zu null abgenommen
Vorjahressieger Federer marschierte gegen Nadal selbstsicher und druckvoll zum Sieg. Bei eigenem Aufschlag blieb er ungefährdet. Nicht einmal musste er über Einstand gehen. Beim Returnspiel konnte der Schweizer somit ziemlich entspannt agieren und auf seine Chance warten. Diese kam im ersten Satz beim Stand von 3:2, als er seinem Gegenüber das Service zu null abnahm. Im zweiten Durchgang gelang im die vorentscheidende Differenz noch rascher: Mit einem phänomenalen Vorhandball sicherte er sich das frühe Break und erteilte Nadal in der Folge eine Lektion.
Während Federer 28 Winner schlug, bewies Nadal einmal mehr, dass die Halle nicht sein Terrain ist. Er stand zu weit hinter der Grundlinie, spielte zu passiv. Dem Spanier gelangen lediglich vier direkte Punkte, zu wenig, um den ersten Indoor-Sieg im vierten Duell mit dem 16-fachen Grand-Slam-Sieger Federer zu erreichen. Zudem war es für den Mallorquiner erst der zweite Einsatz nach fast sechswöchiger Wettkampfpause. Zu viele Hypotheken, um sich gegen den formstarken Schweizer durchzusetzen, der seinen 14. Matchgewinn in Folge feierte.
Federer dominierte nach Belieben
Erstmals seit ihrem allerersten Match 2004 standen sich Federer und Nadal nicht in einem Finale oder Halbfinale gegenüber. Insgesamt bestritten sie vor über 17.000 Zuschauern in der O2-Arena das 26. Duell. Es war nicht das wichtigste, aber für Federer eines von wenigen, das er nach Belieben dominierte. Noch nie hatte Nadal gegen den Schweizer so wenig Games in einer Partie geholt.
Auch das 6:0, die Höchststrafe im Tennis, gab es für Nadal von Federer erst zweimal zuvor: 2006 im Finale von Wimbledon (6:0, 7:6, 6:7, 6:3) und 2007 im Finale von Hamburg (2:6, 6:2, 6:0). Der Spanier muss nun am Donnerstag gegen Tsonga gewinnen, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Für Federer geht es unterdessen gegen Fish darum, seine Siegesserie fortzusetzen und mit einem weiteren Erfolg 200 Punkte für die Weltrangliste zu sammeln.
Sportwetten

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).