Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt6:3-6:0-HöchststrafeNorweger im BlindflugBright Edomwonyi gehtVersöhnliches WM-Ende?Trainer im Fokus
Sport
23.11.2011 10:19

6:3-6:0-Höchststrafe

Roger Federer nach Demütigung Nadals: "Das war großartig"

  • (Bild: EPA)
Roger Federer steht nach einer Machtdemonstration gegen Rafael Nadal im Halbfinale des ATP-World-Tour-Finales in London. Der Schweizer setzte sich am Dienstagabend in seinem zweiten Gruppenspiel nach eindrucksvoller Vorstellung und nur einer Stunde Spielzeit mit 6:3 und 6:0 durch. "Ich bin sehr zufrieden, das war ein großartiges Match für mich. Ich habe vom Anfang bis zum Ende so gespielt, wie ich es mir erhofft hatte. Das ist einer meiner schönsten Siege. Es war zwar kein Finale, aber dennoch ein wichtiges Match", erklärte Federer.
Artikel teilen
Kommentare
0

Nach den Erfolgen gegen Jo-Wilfried Tsonga und Nadal kann Federer auch bei einer Niederlage am Donnerstag gegen den bisher sieglosen Mardy Fish nicht mehr von einem der ersten zwei Plätze in der Gruppe B verdrängt werden. Zum neunten Mal bei seiner zehnten Teilnahme wird der Weltranglisten-Vierte am Samstag beim Saisonabschlussturnier im Halbfinale stehen.

Vorbei ist das Turnier dagegen für Lokalmatador Andy Murray. Der Brite sagte seine weitere Teilnahme wegen einer Leistenverletzung ab. Für den Weltranglisten-Dritten wird der Serbe Janko Tipsarevic in die Gruppe A nachrücken. Tipsarevic trifft am Mittwoch auf den Tschechen Tomas Berdych und am Freitag auf seinen Landsmann Novak Djokovic. Murray hatte zum Auftakt 4:6, 5:7 gegen den Spanier David Ferrer verloren und anschließend über Leistenprobleme geklagt, die ihn bereits seit einer Woche behinderten.

Demütigung für Nadal: Service zu null abgenommen
Vorjahressieger Federer marschierte gegen Nadal selbstsicher und druckvoll zum Sieg. Bei eigenem Aufschlag blieb er ungefährdet. Nicht einmal musste er über Einstand gehen. Beim Returnspiel konnte der Schweizer somit ziemlich entspannt agieren und auf seine Chance warten. Diese kam im ersten Satz beim Stand von 3:2, als er seinem Gegenüber das Service zu null abnahm. Im zweiten Durchgang gelang im die vorentscheidende Differenz noch rascher: Mit einem phänomenalen Vorhandball sicherte er sich das frühe Break und erteilte Nadal in der Folge eine Lektion.

Während Federer 28 Winner schlug, bewies Nadal einmal mehr, dass die Halle nicht sein Terrain ist. Er stand zu weit hinter der Grundlinie, spielte zu passiv. Dem Spanier gelangen lediglich vier direkte Punkte, zu wenig, um den ersten Indoor-Sieg im vierten Duell mit dem 16-fachen Grand-Slam-Sieger Federer zu erreichen. Zudem war es für den Mallorquiner erst der zweite Einsatz nach fast sechswöchiger Wettkampfpause. Zu viele Hypotheken, um sich gegen den formstarken Schweizer durchzusetzen, der seinen 14. Matchgewinn in Folge feierte.

Federer dominierte nach Belieben
Erstmals seit ihrem allerersten Match 2004 standen sich Federer und Nadal nicht in einem Finale oder Halbfinale gegenüber. Insgesamt bestritten sie vor über 17.000 Zuschauern in der O2-Arena das 26. Duell. Es war nicht das wichtigste, aber für Federer eines von wenigen, das er nach Belieben dominierte. Noch nie hatte Nadal gegen den Schweizer so wenig Games in einer Partie geholt.

Auch das 6:0, die Höchststrafe im Tennis, gab es für Nadal von Federer erst zweimal zuvor: 2006 im Finale von Wimbledon (6:0, 7:6, 6:7, 6:3) und 2007 im Finale von Hamburg (2:6, 6:2, 6:0). Der Spanier muss nun am Donnerstag gegen Tsonga gewinnen, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Für Federer geht es unterdessen gegen Fish darum, seine Siegesserie fortzusetzen und mit einem weiteren Erfolg 200 Punkte für die Weltrangliste zu sammeln.

(Bild: GEPA pictures)
Bundesliga im Ticker
Ab 18.30 Uhr LIVE: Rapid Wien gegen SKN St. Pölten
(Bild: GEPA )
Bundesliga im TICKER
Ab 18.30 Uhr LIVE: Red Bull Salzburg gegen SV Ried
Christian Ilzer (Bild: GEPA )
Sieg im Steirer-Derby
Sturms Ilzer: „Wunderbare Reaktion der Mannschaft“
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 20.30 Uhr LIVE: Wolfsberger AC gegen den LASK
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 18.30 Uhr LIVE: WSG Tirol gegen Altach
Ähnliche Themen:
Roger FedererRafael NadalJo-Wilfried TsongaAndy MurrayTomas BerdychDavid FerrerNovak Djokovic
London
HalbfinaleGruppenspiel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
221.323 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.770 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
156.969 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
WSG Tirol – SCR Altach Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Tottenham – Liverpool: Tipp & Prognose – Premier League am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pauli – Bochum Tipp & Wett-Prognose – 2. Bundesliga (DE) am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
RB Salzburg – SV Ried Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print