Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt400 Millionen € MinusErste MaßnahmenDrama um 15-JährigenWegen NachmeldungenEin Tag nach Flucht
Nachrichten > Österreich
22.11.2011 21:44

400 Millionen € Minus

Gemeinderat beschließt Wiener Budget für 2011

  • (Bild: APA/Barbara Gindl)
Nach zweitägigem Debattenmarathon ist am Dienstagabend im Wiener Gemeinderat das Stadtbudget für das Jahr 2012 beschlossen worden. Zustimmung kam lediglich von den Regierungsparteien SPÖ und Grünen. Die schwarz-blaue Opposition votierte gegen das Zahlenwerk. Der von Finanzstadträtin Renate Brauner präsentierte Voranschlag sieht Einnahmen in der Höhe von 11,43 Milliarden Euro und Ausgaben im Ausmaß von 11,83 Milliarden Euro vor.
Artikel teilen
Kommentare
0

Brauner sprach im Zuge ihrer Budgetrede von einem "überschaubaren" Schuldenstand, der mit Jahresende 2011 bei knapp vier Milliarden Euro liegen wird. Man halte aber weiter am Ziel fest, ab 2016 wieder Schulden zurückzuzahlen. Die Ressortchefin argumentierte zudem, dass Wien neben Tirol derzeit die geringste Pro-Kopf-Verschuldung aufweise.

Die Opposition ließ kein gutes Haar am Haushalt 2012. Die FPÖ sah in der rot-grünen Regierungsbank eine "Bad Bank", die "reine Spekulation" betreibe. Die Volkspartei ortete ein "Schuldenbudget" und kritisierte die Kürzung der Wirtschaftsförderung. Die Grünen verteidigten das Budget und verwiesen auf Bundesländer mit deutlich höherer Pro-Kopf-Verschuldung. Diese würden von jenen Parteien regiert, die in Wien in Opposition seien.

Abgestimmt wurde am Dienstag auch der bereits am Vortag von der FPÖ eingebrachte Misstrauensantrag gegen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou. Dieser erhielt erwartungsgemäß keine Mehrheit. Die Blauen hatten wegen der kürzlich angekündigten Erhöhung der Kurzparktarife den Rücktritt Vassilakous gefordert.

(Bild: zoom.tirol)
Unfall in Wattens
Rodler (39) blieb nach Crash bewusstlos liegen
(Bild: FF Liezen-Stadt)
Niemand verletzt
Holzpavillon in Liezen ging in Flammen auf
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Nachweis erbracht
Wien: Briten-Mutation in 12% der positiven Proben
(Bild: AFP)
Aufregung in Kramsach
Impfung für Politiker: Neue Vorwürfe mit Brisanz
Gernot Langes-Swarovski. (Bild: Christof Birbaumer)
Unternehmer gestorben
Große Trauer um Gernot Langes-Swarovski
Ähnliche Themen:
Renate Brauner
WienTirol
SPÖFPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.207 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
102.821 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
97.067 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1469 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print