400 Millionen € Minus
Gemeinderat beschließt Wiener Budget für 2011
Brauner sprach im Zuge ihrer Budgetrede von einem "überschaubaren" Schuldenstand, der mit Jahresende 2011 bei knapp vier Milliarden Euro liegen wird. Man halte aber weiter am Ziel fest, ab 2016 wieder Schulden zurückzuzahlen. Die Ressortchefin argumentierte zudem, dass Wien neben Tirol derzeit die geringste Pro-Kopf-Verschuldung aufweise.
Die Opposition ließ kein gutes Haar am Haushalt 2012. Die FPÖ sah in der rot-grünen Regierungsbank eine "Bad Bank", die "reine Spekulation" betreibe. Die Volkspartei ortete ein "Schuldenbudget" und kritisierte die Kürzung der Wirtschaftsförderung. Die Grünen verteidigten das Budget und verwiesen auf Bundesländer mit deutlich höherer Pro-Kopf-Verschuldung. Diese würden von jenen Parteien regiert, die in Wien in Opposition seien.
Abgestimmt wurde am Dienstag auch der bereits am Vortag von der FPÖ eingebrachte Misstrauensantrag gegen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou. Dieser erhielt erwartungsgemäß keine Mehrheit. Die Blauen hatten wegen der kürzlich angekündigten Erhöhung der Kurzparktarife den Rücktritt Vassilakous gefordert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).