"Dorli from Austria"
"Occupy"-Proteste haben rot-weiß-rotes Gesicht
Das Bild sorgte für weltweites Entsetzen: Gestützt von zwei anderen "Occupy"-Aktivisten ist Rainey mit Pfefferspray-getränktem Gesicht zu sehen. Zu dem brutalen Übergriff der Polizei war es gekommen, als Demonstranten in Seattle sich weigerten, eine Straßenblockade aufzulösen (siehe Infobox).
Österreich großartig, aber zu bürokratisch
Vom Moderator einer Talkshow darauf angesprochen, warum sie ihrem Heimatland den Rücken kehrte, sagte die Mutter dreier Kinder und mehrfache Großmutter: "Österreich ist ein großartiges, aber viel zu bürokratisches Land."
Die Aktivistin nimmt sich generell kein Blatt vor dem Mund. Die aktuellen Entwicklungen der US-Medienlandschaft vergleicht Rainey etwa mit dem Proganda-Apparat der Nazis."Ich erinnere mich an Goebbels", erklärte die 84-Jährige in einem TV-Interview, "ich erinnere mich an das Schrumpfen der Printmedien - und ich sehe das Gleiche hier passieren."
Rüstige "Dorli from Austria"
Wie politisch aktiv die rüstige "Dorli from Austria" auch im hohen Alter noch ist, bewies sie schon, als sie vor zwei Jahren für ein Bürgermeisteramt kandidierte. In Interviews betonte die mutige 84-jährige Demonstrantin immer wieder: "Ich will kein Star sein, nur die wichtigen Dinge ansprechen."
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).