Achterform
Verdrehter Gasring umgibt Zentrum der Milchstraße
Bislang waren nur Teile der Formation bekannt gewesen, die nun gemachten Herschel-Aufnahmen zeigen den Ring (in Bild 1 grafisch hervorgehoben), der die Astronomen vor ein Rätsel stellt, erstmals in seiner Gesamtheit. Laut einer NASA-Aussendung waren die Wissenschaftler, von dem, was sie auf den Bildern sahen, sogar "geschockt".
Aus den Aufnahmen schließen die Forscher, dass die ungewöhnliche achterförmige Formation, die sich im Zentrum einer Balkenstruktur befindet, um 40 Grad gegenüber der Hauptebene unserer Milchstraße geneigt ist. Um mehr über die Bewegungen des Gasrings zu erfahren, wurde er zusätzlich mit dem Nobeyama-Radio-Observatorium in Japan beobachtet. Es zeigte sich, dass sich der gesamte Ring als eine Einheit bewegt und seine Geschwindigkeit im Verhältnis zum Rest der Milchstraße an allen Punkten gleich ist.
Form gibt Forschern Rätsel auf
Die seltsame Form des galaktischen Gasrings ist nicht das einzige Rätsel für die Astronomen: Auch die Mitte der Struktur befinde sich nicht dort, wo nach gängiger Annahme das Zentrum der Milchstraße liegt, sondern sei leicht versetzt, berichten die Forscher. Noch sei nicht klar, warum. "Es gibt noch immer sehr viel über unsere Galaxie zu entdecken", sagt Alberto Noriega-Crespo vom Infrared Processing and Analysis Center am California Institute of Technology in Pasadena und Mitautor der Untersuchung, die in den "Astrophysical Journal Letters" veröffentlicht wurde.
Herschel ist das größte jemals ins All geschickte Teleskop. Das nach dem deutschen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel (1738 - 1822) benannte High-Tech-Instrument wurde im Mai 2009 gestartet und wird im Idealfall bis weit ins Jahr 2013 hinein Daten sammeln und zur Erde senden.
Fotos: ESA/NASA/JPL-Caltech
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).