Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHerzstillstandGoalie ist VorbesitzerPleite gegen LetztenMessi sei DankLukrativer Deal winkt
Sport > Fußball
26.07.2011 12:24

Herzstillstand

Ex-Schiedsrichter Gerhard Kapl gestorben

  • (Bild: APA/GUENTER R. ARTINGER)
Die rot-weiß-rote Fußball-Familie trägt rund dreieinhalb Monate nach dem plötzlichen Ableben von Frauen- und Nachwuchs-Teamchef Ernst Weber abermals Trauer. Die Schiedsrichter-Legende Gerhard Kapl, von 2004 bis 2009 auch ÖFB-Vizepräsident, ist in der Nacht auf Dienstag nach schwerer Krankheit im 65. Lebensjahr in Graz gestorben. Der Funktionär war erst im Jänner mit überwältigender Mehrheit für eine vierte Amtszeit als Präsident des steirischen Fußballverbandes wiedergewählt worden.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Sein Ableben kam mehr oder weniger überraschend, wenn auch nicht ganz unerwartet. Mein Vater hat sich in den vergangenen Tagen schon schwach, müde und dann gestern schlecht gefühlt. Er ist ins Spital gekommen und dort friedlich im Kreis seiner Familie eingeschlafen", sagte Philipp Kapl, der Sohn des Verstorbenen. Gerhard Kapl hinterlässt außerdem die Töchter Gudrun und Julia, drei Enkelkinder sowie Ehefrau Hannelore.

Kapl, der von 1969 bis 1992 selbst als aktiver Unparteiischer 40 Spiele auf internationaler und knapp 200 auf nationaler Ebene leitete, hatte sich als Fachmann des Schiedsrichterwesens im In- und Ausland einen Namen erworben. "Das österreichische Schiedsrichterwesen hat einen schweren Verlust erlitten. Er war ein großer Förderer der Schiedsrichter inner- und außerhalb unserer Grenzen", sagte Hans Hantschk, der Vorsitzende der Bundesliga-Schiri-Kommission, in einer ersten Reaktion zum Tod seines steirischen Kollegen, der auch Chef der Schiri-Kommission im ÖFB war.

"Chefankläger" der UEFA
Der am 11. November 1946 geborene Kapl, der zweifacher Doktor sowie Magister und Hofrat war, arbeitete im Zivilberuf als Chef der Landesbuchhaltung in Graz. Genauso wie die Zahlen liebte der studierte Betriebswirt und Jurist auch seine sportliche Berufung namens Fußball. Die Referees gehörten zu seinen Liebkindern, aber er war auch in verschiedenen anderen Funktionen unterwegs. Kapl fungierte bei der EM 2004 in Portugal als UEFA-Generalanwalt und damit als "Chefankläger" nach Verfehlungen von Spielern. In Erinnerung ist noch die "Spuck-Attacke" von Francesco Totti in einem EM-Spiel 2004. Der Italiener wurde nach der Anzeige Kapls für drei Spiele gesperrt.

2006 während der Fußball-WM in Deutschland war er als "FIFA Security Officer" in München sowie in anderen Städten als "Supporting Security Officer" zur Unterstützung des örtlichen Sicherheitschefs im Einsatz. In seinen Bereich in der Allianz-Arena fielen Vorkommnisse mit Zuschauern im und um das Stadion. Außerdem war Kapl in der "Stadium and Security Working Group" des Weltverbandes gesessen, die sich die Hebung der Sicherheitsstandards in den Stadien bis zur WM 2010 in Südafrika zum Ziel gesetzt hatte.

FIFA-Einsatz bei der WM in Südafrika
Während der ersten FIFA-WM auf afrikanischem Boden hatte der Steirer dann im Soccer City Stadium in Johannesburg, der größten, wichtigsten und vielleicht auch schönsten Arena des Turniers, neuerlich als "FIFA Security Officer" gearbeitet. In diesem Stadion fanden das Eröffnungsspiel, ein Achtel- und Viertelfinale sowie das Endspiel Spanien - Niederlande statt. "Es ist für mich schon eine große Ehre, überhaupt bei der WM dabei sein zu dürfen. Wenn man dann noch dazu das Glück hat, im schönsten und wichtigsten Stadion arbeiten zu dürfen, dann ist das eine erfreuliche Sache", hatte Kapl vor seiner Reise nach Südafrika damals gesagt.

Im Herbst 2010, als Ärzte im Grazer Klinikum eine Krankheit diagnostizierten, hatte sich seine Welt plötzlich in die andere Richtung gedreht. Kapl zog sich immer mehr zurück. In der Nacht auf Dienstag hörte sein Herz zu schlagen auf. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Am 6. August wird ab 13 Uhr ein für die Öffentlichkeit zugängliches Requiem im Grazer Dom abgehalten.

Stefan Hierländer und Jakob Jantscher sollen auch nächste Saison Fixbestand in Sturms Jubeltraube sein. (Bild: Sepp Pail)
Vertragsgespräche:
Bewährte Leitwölfe sollen Sturm weiter anführen
(Bild: GEPA )
„Krone“-Fußballerwahl
„Führungsfigur“ Schnaderbeck auf dem ersten Platz
(Bild: GEPA pictures)
Lob vom Gegner
„So spielt Rapid um den Meistertitel mit“
Philipp Lienhart beim Real-Training mit Cristiano Ronaldo (Bild: GEPA, instagram.com/philipp_lienhart)
Ex-Real-Profi Lienhart
Gurkerl für Ronaldo? „Hauptsache ich bekam keines“
(Bild: AFP)
Premier League
ManUtd blamiert sich böse gegen Liga-Schlusslicht!
Ähnliche Themen:
GrazSüdafrika
ÖFBUEFAFIFA
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.144 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
214.325 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
167.071 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1073 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print