Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Will Gerechtigkeit"Dosierungsintervall1 Woche nach ExplosionKurzer Prozess„Moralisches Versagen“
Nachrichten > Welt
25.07.2011 14:51

"Will Gerechtigkeit"

Strauss-Kahn: Zimmermädchen bricht Schweigen

  • (Bild: AP)
  • (Bild: AP)
  • (Bild: AP)
Nach mehr als zwei Monaten völliger Anonymität hat das angeblich von Dominique Strauss-Kahn angegriffene Zimmermädchen sein Schweigen gebrochen. In Interviews für "Newsweek" und ABC geht Nafissatou Diallo (links, im Bild mit ABC-Reporterin Robin Roberts) in die Offensive und berichtete ihre Version der Geschichte. Dabei bleibt die 32-Jährige dabei, dass der Ex-IWF-Chef sie angegriffen und zum Oralsex gezwungen habe. Sie wolle kein Geld, sondern "Gerechtigkeit": "Ich will, dass er ins Gefängnis geht."
Artikel teilen
Kommentare
0

"Ich hatte solche Angst", sagte die im westafrikanischen Guinea geborene Frau, die laut "Newsweek" weder lesen noch schreiben kann, dem Blatt. Sie habe sich zweimal mit dem Ruf "Housekeeping" angekündigt und war davon ausgegangen, dass das Hotelzimmer leer sei. Plötzlich sei ein grauhaariger Mann nackt vor ihr gestanden. Er habe ihr gleich an die Brust gegriffen und die Tür zugeschlagen. "Er warf mich hart auf das Bett" und habe versucht, seinen Penis in ihren Mund zu stecken.

Zweifel an Glaubwürdigkeit
Strauss-Kahn, zu dem Zeitpunkt einer der mächtigsten Männer der Welt, war wenige Stunden später aus der Erste-Klasse-Kabine seines Paris-Fluges verhaftet worden. Er saß in Einzelhaft und in strengstem Hausarrest, seit drei Wochen ist er jedoch auf freiem Fuß, weil es erhebliche Zweifel an der Glaubwürdigkeit Diallos gibt. Sie soll mehrfach gelogen und versucht haben, aus der Sache Geld zu schlagen. So telefonierte sie Berichten zufolge darüber mit einem Häftling, von dem sie, die sich stets als mittellosen, gottesfürchtigen Flüchtling darstellte, etwa 100.000 Dollar (69.488 Euro) auf ihrem Konto geparkt habe.

Geld sei aber nicht der Grund, warum sie Strauss-Kahn angezeigt habe. "Ich will ihn im Gefängnis sehen", sagte Diallo. "Ich will, dass er weiß, dass es Orte gibt, an denen ihm seine Macht, sein Geld nichts nützt." Gott möge ihn strafen, sagte die Muslimin. "Wir sind arm, aber wir sind rein. Ich denke nicht an Geld."

"Sie versucht nur Geld rauszuschlagen"
Genau das werfen ihr aber Strauss-Kahns Verteidiger vor. Es habe Sex gegeben - was Spermaspuren bewiesen hatte -, der sei aber einvernehmlich gewesen, und nun versuche die 32-Jährige, Geld rauszuschlagen. Diallo sei "die erste Klägerin in der Geschichte, die eine Medienkampagne dirigiert, um die Strafverfolger dazu zu bringen, den Mann anzuklagen, von dem sie Geld will", so William Taylor und Benjamin Brafman am Sonntag laut CNN.

"Da war ebenso viel Wut dabei wie Traurigkeit"
Auf dem Titel der Zeitschrift schauen sich beide an - Diallo in Farbe mit ausdruckslosen Gesicht, Strauss-Kahn in schwarz-weiß, bärtig nach der Haft und von unten diabolisch durch dichte Augenbrauen blickend. Der Autor der Story sagte, dass sie bei dem Interview nicht geweint habe. "Ich würde sagen, da war ebenso viel Wut dabei wie Traurigkeit", so Christopher Dickey.

Und Angst. Nicht nur sei die Frau stolze Mutter einer 15-jährigen Tochter, sondern auch jemand, der stolz auf seinen Beruf sei. Diallos ganzes Leben drehe sich darum, Zimmermädchen im Hotel "Sofitel" in New York zu sein, sagte Dickey. Man nehme ihr die Angst ab, wegen der Geschichte ihren Job zu verlieren. Sie sei so froh gewesen, als sie vor drei Jahren diese Stelle bekommen habe, nachdem sie sich zuvor als Einwanderin mit Aushilfsjobs durchs Leben geschlagen habe.

"Oh mein Gott, die werden mich umbringen"
Montag früh, zunächst in der Sendung "Good Morning America", strahlte dann ABC News sein Interview aus, in dem die 32-Jährige vor laufender Kamera erstmals erzählte, wie sich Strauss-Kahn ihr gegenüber verhalten habe. Als sie ins Zimmer gekommen sei und ihn nackt gesehen habe, habe sie sich weggedreht, sich entschuldigt und das Zimmer wieder verlassen wollen. Strauss-Kahn, von dem sie zu diesem Zeitpunkt nicht gewusst habe, dass er der damalige Chef des Internationalen Währungsfonds war, habe gesagt, sie müsse sich nicht entschuldigen - und ihr an die Brüste gegriffen. Dann habe er sie in Richtung Bett gedrängt, sie immer wieder geschubst. "Ich hatte solche Angst", erzählte Diallo.

Vor diesem Vorfall habe sie Strauss-Kahn nicht gekannt. Wann sie mitbekommen habe, dass der Mann, den sie der Vergewaltigung beschuldigt, einer der mächtigsten Männer der Welt sei, fragte Roberts. "In den Nachrichten habe ich gesehen, wer er ist. Sie sagten, er wäre der nächste Präsident Frankreichs", so Diallo. "Oh mein Gott", habe sie sich gedacht. Sie habe zu weinen begonnen und gerufen: "Oh mein Gott, sie werden mich umbringen." Mit brechender Stimme erzählte sie, dass sie überzeugt gewesen sei, dass man sie aus dem Weg räumen würde, bevor irgendjemand die Sache öffentlich machen würde.

Sie habe nie in der Öffentlichkeit stehen wollen, so Diallo. Aber nun habe sie keine andere Wahl. "Ich muss, um meinetwillen. Ich muss die Wahrheit erzählen." Sie lüge nicht: "Gott ist mein Zeuge", dass sie die Wahrheit sage. Sie sei niemals eine Prostituierte gewesen, sie wolle auch kein Geld. "Ich will Gerechtigkeit", sagt sie. Und dieselben Worte, wie sie auch "Newsweek" gegenüber gesagt hat: "Ich will, dass er weiß, dass es Orte gibt, an denen einem sein Geld nichts nützt, an denen einem seine Macht nichts nützt, wenn man so etwas getan hat."

(Bild: ©Fabio - stock.adobe.com)
Fragen zur Impfung
Polit-Dämpfer für Debatte um Corona-Reisefreiheit
Symbolbild (Bild: Markus Tschepp)
Klinik: „Keine Panik“
Neue Virus-Mutation aus Bayern wird untersucht
(Bild: stock.adobe.com)
Zahlreiche Verstöße
Polizei in Berlin räumt Kirche mit 170 Personen
In Großbritannien haben bereits über 50 Prozent der Über-80-Jährigen eine Impfung erhalten. (Bild: AFP )
Über-70-Jährige dran
Impfung: England erreicht „wichtigen Meilenstein“
Der Merapi auf der indonesischen Insel Java gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. (Bild: AFP )
Noch keine Verletzten
Vulkan Merapi auf Java spuckt Asche und Gestein
Ähnliche Themen:
Guinea
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
341.978 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.157 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.455 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5554 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3013 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2063 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print