Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Wichtiger Schritt"Home-Schooling bleibtWieder ein DrogentoterLage in ÖsterreichMit 1,8 Promille
Nachrichten > Österreich
15.07.2011 15:03

"Wichtiger Schritt"

Fremden- und Grenzpolizei wird neu organisiert

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Die Grenz- und Fremdenpolizei wird neu organisiert. Mittels eigener Abteilungen in den Landespolizeikommanden werden die neuen rund 25 Fachinspektionen Fremdenpolizei, die Grenzpolizeiinspektionen an den internationalen Flughäfen, die Ausgleichsmaßnahmen-Dienststellen sowie die Polizei-Anhaltezentren vereint. Das gab ÖVP-Innenministerin Johanna Mikl-Leitner am Freitag bei einer Pressekonferenz in Wien bekannt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Innenministerin bezeichnete die Neuorganisation als "wichtigen Schritt, um zukünftig Schleppern, Menschenhändlern und Drogenschmugglern noch effektiver das Handwerk legen zu können".

"Illegalität ist ein guter Nährboden für Kriminalität und diesen Nährboden wollen wir trockenlegen", betonte Mikl-Leitner. Mit 1. Juli wurden 30 Grenzpolizeiinspektionen in Österreich aufgelassen, die nach der Erweiterung des Schengenraums obsolet geworden waren.

Mehr Kontrollen geplant
Verstärkt werden sollen die Kontrollen im Grenzraum, der Donauschifffahrt, von Fernzügen und auf internationalen Flughäfen sowie der Rotlichtszene durch die sogenannten Ausgleichsmaßnahmen-Dienststellen (AGM). Die bei den Fachinspektionen tätigen Beamten sollen in Zusammenarbeit mit der Finanzpolizei und den Landeskriminalämtern intensivere Rotlicht- und Schwarzarbeiterkontrollen sowie fremdenpolizeiliche Überprüfungen durchführen.

"Effizienteres Arbeiten durch schlankere Strukturen"
Die "Fremdenpolizei neu" soll 2.400 Polizisten umfassen. Ziel sei es, durch schlankere Strukturen ein effizienteres Arbeiten zu ermöglichen, wie die Innenministerin erklärte. Die organisatorischen Vorbereitungen werden im Herbst abgeschlossen. Die Realisierung des Projekts wird für Anfang kommenden Jahres angestrebt. Vorher muss allerdings noch mit der Personalvertretung verhandelt werden.

Teil der sieben Arbeitspakete
Die Neustrukturierung der Fremden- und Grenzpolizei ist Teil eines der sieben Arbeitspakete, deren Umsetzung die Regierung im Mai bei ihrer Klausur am Semmering beschlossen hatte. Die Umsetzung dieser Arbeitspakete soll bis 2013 abgeschlossen sein.

Kritik kommt von der FPÖ und den Grünen. Der Sicherheitssprecher der FPÖ Niederösterreich, Erich Königsberger, bezeichnete in einer Aussendung das neue Modell als "peinlichen Bauchfleck der Innenministerin" und kündigte eine parlamentarische Anfrage bezüglich der Anzahl der eingesetzten Polizisten an. Die grüne Menschenrechtssprecherin Alev Korun kritisierte, dass Mikl-Leitners Modell keine Neueinstellungen von Polizeibeamten vorsehe und diese stattdessen von anderen Stellen abgezogen würden.

Die neue Schneeschleuder in Aktion. In Osttirol bestand sie ihre Feuertaufe. (Bild: Gerfried MOLL)
XXL-Räumfahrzeug
Schneekönigin mit 2000 PS in Tirol auf Schiene
Die britische Mutation des Coronavirus ist ansteckender als die bisher bekannten Varianten. (Bild: AFP/Niklas HALLE'N, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Wiener Forscher warnt:
Mutation könnte zu fünfmal mehr Todesfällen führen
Die steirische Pflegeombudsfrau Michaela Wlattnig (Bild: Christian Jauschowetz)
Zu viele Opfer
Tote in Heimen: Ombudsfrau sieht eklatante Mängel
Erna M. (70) hat beim Bild ihres verstorbenen Mannes Peter (66) immer Blumen stehen. (Bild: Dostal Harald)
In Linzer Spital
Habseligkeiten von Verstorbenem weggeworfen
Der Mann stürzte in diesen Bach. (Bild: ZOOM.TIROL)
Rasche Hilfe
Mann stürzte in Tirol beim „Wildpinkeln“ in Bach
Ähnliche Themen:
Johanna Mikl-Leitner
WienÖsterreich
ÖVPFPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.718 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.111 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5656 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1745 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print