Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSeefestspiele-AuftaktZahlreiche Erfolge Gutachten erstelltCorona-Krise:Großes Jubiläum:
Bundesländer > Burgenland
15.07.2011 09:46

Seefestspiele-Auftakt

Mörbisch: Premiere wegen Sturm und Regen abgesagt

Video: APA
Temperamentvoll hätte es am Donnerstagabend bei der Seefestspiele-Mörbisch-Premiere des "Zigeunerbarons" von Johann Strauß nur auf der Bühne zugehen sollen. Temperamentvoll zeigte sich aber leider auch das Wetter: Gewitter und Regen hielten Einzug und verzögerten zunächst den Beginn der Vorstellung. Als es nach etwa eineinhalb Stunden des Wartens losgehen hätte sollen und das durchnässte Publikum die Plätze einnahm, schüttete es plötzlich erneut wie aus Kübeln. Pfiffe ertönten auf den Rängen, bis ein sichtlich enttäuschter und trauriger Intendant Harald Serafin die Premiere absagte, bevor sie überhaupt begonnen hatte.
Artikel teilen
Kommentare
0

Es hätte Serafins vorletzter fulminanter Premierenabend in Mörbisch werden sollen. Denn im kommenden Jahr feiert der dann 80-jährige "Mister Wunderbar" sein 20. und zugleich auch letztes Intendantenjahr. Verabschieden wird er sich mit der Strauß-Operette "Die Fledermaus". Im Herbst übergibt er dann das Zepter an seine Nachfolgerin, Kammersängerin Dagmar Schellenberger.

"Mir geht's beschissen"
Serafin bleibt somit nur noch einmal die Chance, seine berühmt-berüchtigte Begrüßungsrede am Premierenabend zu halten und den einen oder anderen Promi bzw. Ehrengast auf die Schaufel zu nehmen. Im heurigen Jahr blieb ihm dies nun verwehrt. Der sonst so "wunderbare" Draht zum Wettergott war nicht gut gespannt. Die Rede fiel ebenso wie die Vorstellung ins Wasser.

"Mir geht's beschissen", meinte Intendant Serafin in einer ersten Reaktion am Freitagvormittag. "Es ist ja kein Unglück geschehen, aber die Freude über die Vorstellung für die Leute fiel ins Wasser", so der geknickte "Mister Wunderbar". "Nach so vielen Jahren bin ich das gewohnt, es ist nur wirklich schade für das Publikum." Unterkriegen lasse er sich allerdings nicht: "Heute ist das Wetter wieder schön und wir spielen."

Finanziellen Schaden gebe es keinen, "denn die Versicherung zahlt das ja". Aber 6.000 Menschen wieder nach Hause zu schicken, das schmerze. Vor allem sein Künstlerherz tut Serafin weh: "Ich bin ja nicht nur Intendant, sondern auch Künstler. Wir waren alle voll mit Adrenalin."

Feuerwerk zum Dank fürs Durchhalten
"Ich danke euch, ich danke euch wirklich für euer Durchhalten", sagte ein geknickter Intendant am Donnerstag kurz nach 22 Uhr. Als Belohnung für eben dieses lange Durchhalten - einige Besucher hatten sich zwischenzeitlich schon auf dem Weg zum Auto gemacht - gab es abschließend ein großes Feuerwerk. Die Bühne verschwand danach in der Dunkelheit, der Regen verabschiedete sich und so auch die Premierengäste.

"Es war wie verhext", sagte Freitag früh Seefestspiele-Geschäftsführer Dietmar Posteiner. Man habe zwei Meteorologieberater engagiert, die an Ort und Stelle das Wetter beobachtet hätten. Die vorhergehenden Schauer bis zum Versuch, die Vorstellung zu beginnen, habe man einschätzen können. "Der Regenguss danach, als das Publikum bereits auf den Plätzen saß, den haben wir nicht gesehen", so Posteiner.

"So werden wir wenigstens nicht zerbissen"
Bereits bei der Fahrt Richtung Operetten-Mekka Mörbisch zeigte sich der Himmel schwarz. Ein Gewitter brachte Regen und auch Hagel. Die Prominenz unter den Premierenbesuchern zeigte sich dennoch gut gelaunt und verwies auf regenfeste Ausstattung: "Ich habe einen Mantel an, einen Regenschirm dabei und zusätzlich noch einen Regenschutz", meinte etwa Benimm-Experte Thomas Schäfer-Elmayer. Zusammengekuschelt unter dem Schirm "wie schon lange nicht mehr" zeigten sich auch Skilegende Karl Schranz und seine Frau.

Auch den lästigen Stechmücken wurde durch das regnerische Wetter bereits im Vorfeld der Garaus gemacht: "So werden wir heuer wenigstens nicht zerbissen", meinte Life Ball-Organisator Gery Keszler. Ebenfalls unter den prominenten Gästen waren Marika Lichter, Edi Finger Junior und Richard Lugner, aus den politischen Reihen VP-Parteiobmann und Vizekanzler Michael Spindelegger, Umweltminister Nikolaus Berlakovich und Staatssekretär Wolfgang Waldner.

Die Karten für die verregnete und schlussendlich nicht stattgefundene Premiere können laut Veranstalter eingeschrieben und mit den Kontodaten des Käufers versehen an die jeweilige Verkaufsstelle zurückgeschickt werden. Der Ticketpreis werde danach umgehend auf das Bankkonto rücküberwiesen. Eine Barauszahlung sei aus organisatorischen Gründen nicht möglich, hieß es.

Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Fall im Burgenland
Drogen aus dem Internet: Drei Dealer festgenommen
(Bild: P. Huber)
Funktionäre gehen:
Interner Streit bei FPÖ: Weitere Mitglieder gehen
(Bild: P. Huber)
Corona-Krise
SPÖ fordert Rücktritt der Bundesregierung
(Bild: P. Huber)
Anerkennung:
Prämie für Mitarbeiter
(Bild: P. Huber)
Corona
44 neue Infektionen, ein weiterer Todesfall
Ähnliche Themen:
Harald Serafin
Mörbisch
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
193.410 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
155.563 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
129.456 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1154 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1129 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1030 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print