Tablet in Eigenregie
Chinese bastelt sich sein persönliches "iPad 3"
"DIY (Do it yourself, Anm.) IPAD 3" heißt das auf dem chinesischen YouTube-Pendant Youku veröffentlichte Video, in dem Xinying seine Fähigkeiten als iPad-Bastler unter Beweis stellt. Binnen 15 Minuten ist darin zu sehen, wie der 21-Jährige innerhalb von zwei Wochen aus eigenhändig gelöteten Platinen, Aluminium und einem Touchscreen allmählich einen dem Original-Tablet sehr ähnlich aussehenden, wenngleich dickeren iPad-Klon fertigt.
Einen bedeutenden Unterschied gibt es allerdings doch: Das "Do it yourself"-iPad läuft im Gegensatz zum Apple-Gerät nicht mit dem mobilen Betriebssystem iOS, sondern dem Microsoft'schen Konkurrenzprodukt Windows XP. Viele Chinesen scheint das allerdings nicht zu stören: Seit er das Video veröffentlicht habe, schildert Xinying gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, hätten bereits mehrere Interessenten angefragt.
Bislang habe er sämtliche Angebote ausgeschlagen. "Ich habe das bloß zum Spaß gemacht", sagte der 21-Jährige, der seine Brötchen als Angestellter in einem Computergeschäft verdient. Gekostet hat ihn dieser Spaß eigenen Angaben zufolge 2.000 Yuan, umgerechnet rund 218 Euro. Zum Vergleich: In China kostet das günstigste iPad-Modell 3.688 Yuan, die WiFi/3G-Variante mit 64 GB Speicher kommt auf 5.288 Yuan.
Der Tablet-PC von Apple ist in China heiß begehrt – so heiß, dass sich Menschen sogar darum prügeln. So geschehen im Mai, als sich ein Chinese beim iPad-2-Launch im Pekinger Flagship-Store des kalifornischen Konzerns bei einem Handgemenge um das Gerät Verletzungen zuzog. Apple war laut AFP dazu gezwungen worden, den Kunden zu entschädigen.
Letzten Monat dann hatte ein Gericht in der südchinesischen Provinz Guandong drei Männer zu Gefängnisstrafen verurteilt. Sie hatten versucht, das Design des Apple-Tablets zu kopieren und aus gefälschten iPad-2-Modellen Profit zu schlagen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).