Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGrausiger MordImpfplan wackeltTrotz hoher ZahlenIn Fotofalle getapptAb Montag Pflicht
Nachrichten > Österreich
13.07.2011 11:28

Grausiger Mord

Berlin: Salzburger zerstückelt und in Spree versenkt

  • (Bild: Polizei, dpa/Z5449 Johannes Eisele)
Bestialischer Mord an einem Salzburger in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin: Der 31-jährige Raoul S. aus Hallein (Bild) – er war vor einem halben Jahr nach Berlin gezogen – wurde von einem bislang unbekannten Killer getötet, mit einer Säge zerstückelt und schließlich in der Spree versenkt. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Artikel teilen
Kommentare
0

Zunächst waren nur Torso-Teile jeweils in Koffern, Arme und Beine getrennt in Plastiksäcken gefunden worden. Den ersten erschütternden Fund machte ein Angler am vergangenen Donnerstag, später zogen Polizeitaucher nach und nach die restlichen sterblichen Überreste des 31-Jährigen aus der Spree.

Kopf an Seeufer in Mülltüte entdeckt
Mittlerweile ist auch der Kopf von Raoul S. aufgetaucht. "Der Kopf wurde am Dienstag von einer Passantin am Ufer des Schäfersees in einer Mülltüte gefunden", erklärte Martin Steltner, Sprecher der Staatsanwaltschaften Berlin. Dieser See befindet sich in Berlin-Reinickendorf. Der Fund des Kopfes soll nun Aufschluss über die Todesursache geben. Raoul S. dürfte ersten Erkenntnissen zufolge bereits Anfang vergangener Woche ermordet worden sein.

Auch etwas mehr als zehn Hinweise aus der Bevölkerung sind bei der Exekutive eingegangen. Wie konkret diese sind, sagte Steltner aus ermittlungstaktischen Gründen nicht. Eine konkrete Spur zu dem Täter sei ihm aber nicht bekannt, erklärte der Mediensprecher. Die Polizei rätselt über das Motiv und die Hintergründe der Bluttat.

Identifikation des Toten anhand seiner Tattoos
Das Mordopfer konnte - ehe der Kopf gefunden war - nur anhand seiner unzähligen Tätowierungen identifiziert werden. Diese führten zum Künstler der Motive. Der Tätowierer, ein Wiener, befand sich gerade zufällig im Rahmen eines Tattoo-Festivals in der deutschen Bundeshauptstadt und erkannte auf den schockierenden Fotos seine Werke augenblicklich wieder - und somit auch seinen toten Freund.

Zwischen den seit Langem bekannten Männern hätte es vor Tagen sogar zu einem Treffen in Berlin kommen sollen. Der Wiener hatte allerdings – laut eigenen Angaben – vergeblich auf Raoul S. gewartet. Die Fingerabdruck-Analyse bestätigte dann die Identität des Mannes. Die Angehörigen des Toten wurden verständigt.

Stammt Mörder aus persönlichem Umfeld des Opfers?
Ging man aufgrund der Erscheinung des Opfers erst von einer Milieu-Tat aus, glauben die Ermittler nun, dass der Killer im persönlichen Umfeld von Raoul S. zu suchen ist. Der 31-jährige Salzburger – selbst begeisterter Tätowierer – war laut Freunden in der Szene sehr bekannt und beliebt. Erst vor einem halben Jahr hatte er Österreich den Rücken gekehrt – er zog in den Berliner Stadtteil Pankow, um in einem bekannten Piercing- und Tattoo-Studio zu arbeiten.

Vorher soll er sich in Wien und auch in Thailand aufgehalten haben. In Hallein, wo der Tätowierer die HTL absolviert hatte, dürfte er seit Längerem nicht mehr gewohnt haben. Bei der Exekutive in Österreich ist der 31-Jährige offenbar ein unbeschriebenes Blatt gewesen. In den Datenbanken der Polizei scheint er ersten Informationen zufolge nicht auf.

Die Polizei in Berlin, 8. Mordkommission, bittet um weitere Hinweise zu dem Mordfall unter der Nummer +4930/4664-911801. Aber auch jede Polizeidienststelle in Österreich nehme Hinweise entgegen, sagte der Salzburger Polizeisprecher Anton Schentz. Bei der Polizeiinspektion Hallein ist bis Mittwochvormittag noch kein Hinweis zu dem Mord eingegangen.

Folgende Fragen interessieren die Ermittler:

  • Wer kann sachdienliche Angaben zur Tat oder zum Täter machen?
  • Wer kannte Raoul S. und kann Angaben zu seinen Lebensgewohnheiten und persönlichem Umfeld machen?
  • Wer hat Anfang vergangener Woche Beobachtungen an den Auffindungsorten (Donnerstag: Tabbertstraße 13, Sonntag: Edisonstraße 1; jeweils an der Treskowbrücke in Oberschöneweide in Berlin) gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?
Peter Klien wird vorläufig vom ORF-Bildschirm verschwinden. (Bild: APA/ORF/ROMAN ZACH-KIESLING)
Vorläufiges Ende
Peter Kliens ORF-Satireformat wird abgesetzt
Symbolfoto (Bild: Bergrettung Salzburg (Symbolbild))
Alpindrama im Ländle
Skifahrer steckte mit Kopf im Schnee fest - tot!
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
Die heimischen Hoteliers rechnen frühestens im März damit, wieder aufsperren zu dürfen. (Bild: stock.adobe.com)
Aussichten düster
Hoteliers rechnen frühestens im März mit Öffnung
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Von Klinik entlassen
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
Ähnliche Themen:
BerlinHalleinÖsterreich
BildzeitungPolizei
MordBundeshauptstadt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.911 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.531 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.704 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print