Affe als Fotograf
Makake schießt mit geklauter Kamera witzige Bilder
Irgendwie dürfte dem Tier gefallen haben, wie die Kamera vor dem Auslösen piepst, und es betätigte immer und immer wieder den Auslöser. Offenbar fasziniert von seinem Spiegelbild in der Linse des Objektives machte der Makake (rechtes Bild) lustige Grimassen und verewigte sich auf dem Speicherchip. Binnen weniger Minuten lichtete er nicht nur sich selbst, sondern auch seine Artgenossen und zufällig sogar Slater selbst (links) ab.
"Die meisten Aufnahmen sind völlig verschwommen", sagte der 46-jährige Fotograf der englischen Tageszeitung "The Sun". Dass die Makaken auf vielen der Aufnahmen lustige Grimassen machen, erklärt er sich damit, dass die Tiere "sich wahrscheinlich im Objektiv gespiegelt und zum ersten Mal selbst gesehen haben".
Zum Glück für den mehrfach preisgekrönten Fotografen verlor der freche Makake schon bald das Interesse an seinem neuen, digitalen Spielzeug, sodass Slater wieder in den Besitz seiner Kamera und damit auch zu den auf dem Chip befindlichen, einzigartigen Bildern gelangen konnte.
Wiener Orang-Utan-Dame knipst für Facebook
Der Schopfmakake ist allerdings nicht der erste und einzige Affen-Fotograf. Nonja, eine malende, inzwischen 35-jährige Orang-Utan-Dame aus dem Wiener Tiergarten, fotografiert bereits seit 2009 mit einer Digitalkamera (Bericht in der Infobox). Sie ist der weltweit erste Primat, für den auf Facebook ein Benutzerkonto eingerichtet worden ist, auf dem die Fotos gepostet werden.
Fotos: Caters News Agency/David Slater
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).