Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMehr TaferlklasslerGeldgier als Motiv?So arg war es noch nieLogistikzentrumProzess in Graz
Bundesländer > Steiermark
05.07.2011 13:21

Mehr Taferlklassler

Stadt Graz baut bis 2015 Schulen um 22,5 Millionen aus

  • (Bild: dpa/A3602 Frank Rumpenhorst)
Die Zahl der neu angemeldeten Schüler in den von der Stadt Graz verwalteten Schulen nimmt zu: 150 Taferlklassler mehr als im Vorjahr wurden für den kommenden Herbst an den öffentlichen Volksschulen gemeldet. Bis 2020 sollen es 1.500 Kinder mehr sein, so Bildungsstadträtin Sonja Grabner. Zum Schulausbau nimmt die Stadt Graz bis zum Jahr 2015 22,5 Millionen Euro in die Hand.
Artikel teilen
Kommentare
0

In manchen Schulen der Stadt herrscht akuter Platzmangel: Zwei Klassen der Volksschule St. Veit werden beispielsweise in Containern unterrichtet, Werk- und Medienräume fehlen. Das soll ab Herbst 2012, wenn der rund drei Millionen Euro teure Zubau fertiggestellt sein wird, der Vergangenheit angehören.

Sieben weitere Bauprojekte im Volksschulbereich sehen Erweiterungen um mindestens zwei Klassen vor. Zudem soll bereits im Schuljahr 2012/13 die neue "Internationale Schule Graz" im Stadtteil Eggenberg ihren Betrieb mit zwei ersten Klassen aufnehmen und im Vollbetrieb acht Klassen führen.

"Raumnot herrscht an vielen Schulen, oft aber nur aufgrund eines kurzfristigen Schüleransturms", so Grabner. Bei den aktuellen Ausbau-Prioritäten sei vor allem "auf demografische und statistische Daten" Rücksicht genommen worden. Die entsprechenden Zahlen werden "mit den Daten im Hinblick auf die zukünftigen Jahre bis 2020" im Herbst präsentiert, kündigte die Stadträtin an. Was weitere Ausbauvorhaben anbelangt, sollen künftig Schulen, die sich für das Konzept der verschränkten Form (Unterricht und Freizeit am Vor- und Nachmittag) entscheiden, "bei der Evaluierung der Ausbauprojekte weiter nach vorne gereiht" werden, so Grabner.

Nachmittagsbetreuung boomt
"Jährlich mindestens eine zehn - bis fünfzehnprozentige Steigerung" werde aufgrund der demografischen Entwicklung im Bereich der Nachmittagsbetreuung prognostiziert. "2007 waren 2.245 Kinder in der Nachmittagsbetreuung, 2011 wurden 3.155 Kinder gezählt", blickte Grabner auf die jüngste Entwicklung zurück. Für die Anstellung entsprechender Freizeitpädagogen stellt die Stadt für die nächsten vier Jahre 18 Millionen Euro zur Verfügung. Die Organisation der Betreuung wurde neu ausgeschrieben und an den Verein "Generationen in Partnerschaft" vergeben. Die Schulen würden weiterhin auf ihr gewohntes Personal zurückgreifen können, die Organisationskosten konnten dadurch allerdings deutlich nach unter korrigiert werden, hieß es.

Insgesamt verwaltet die Stadt Graz 38 Volksschulen, 18 Haupt- und Neue Mittelschulen, eine Polytechnische Schule sowie sechs Sonderschulen mit insgesamt 10.609 Schulkindern. Inklusive der privaten Schulen werden in Graz rund 12.300 Pflichtschüler gezählt.

Die Gruppe der Hochaltrigen zuerst: Am Montag erfolgte in der Steiermark der Startschuss zur Impfregistrierung. (Bild: Wolfgang Spitzbart)
Schon 23.000 gemeldet
Steirische Senioren sehnen sich nach Impfung
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Mehrere Hinweise
Impf-Vordrängler: Jetzt prüft Staatsanwaltschaft
In der Tenne werden heuer die Corona-Tests durchgeführt. (Bild: Christian Jauschowetz)
Zaungäste unerwünscht
Polizei errichtet eine „Sperrzone“ in Schladming
Corona-Massentests in Graz (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Bericht nächste Woche
Belästigung bei Massentest: Ermittlungen dauern an
(Bild: Commons.wikimedia.org/Tycho)
Vor Slalom-Nightrace
Gitter und Polizei - Schladming im Lockdown-Modus
Ähnliche Themen:
GrazSt. Veit
Volksschule
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.416 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
139.061 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.552 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print