Mehr Taferlklassler
Stadt Graz baut bis 2015 Schulen um 22,5 Millionen aus
In manchen Schulen der Stadt herrscht akuter Platzmangel: Zwei Klassen der Volksschule St. Veit werden beispielsweise in Containern unterrichtet, Werk- und Medienräume fehlen. Das soll ab Herbst 2012, wenn der rund drei Millionen Euro teure Zubau fertiggestellt sein wird, der Vergangenheit angehören.
Sieben weitere Bauprojekte im Volksschulbereich sehen Erweiterungen um mindestens zwei Klassen vor. Zudem soll bereits im Schuljahr 2012/13 die neue "Internationale Schule Graz" im Stadtteil Eggenberg ihren Betrieb mit zwei ersten Klassen aufnehmen und im Vollbetrieb acht Klassen führen.
"Raumnot herrscht an vielen Schulen, oft aber nur aufgrund eines kurzfristigen Schüleransturms", so Grabner. Bei den aktuellen Ausbau-Prioritäten sei vor allem "auf demografische und statistische Daten" Rücksicht genommen worden. Die entsprechenden Zahlen werden "mit den Daten im Hinblick auf die zukünftigen Jahre bis 2020" im Herbst präsentiert, kündigte die Stadträtin an. Was weitere Ausbauvorhaben anbelangt, sollen künftig Schulen, die sich für das Konzept der verschränkten Form (Unterricht und Freizeit am Vor- und Nachmittag) entscheiden, "bei der Evaluierung der Ausbauprojekte weiter nach vorne gereiht" werden, so Grabner.
Nachmittagsbetreuung boomt
"Jährlich mindestens eine zehn - bis fünfzehnprozentige Steigerung" werde aufgrund der demografischen Entwicklung im Bereich der Nachmittagsbetreuung prognostiziert. "2007 waren 2.245 Kinder in der Nachmittagsbetreuung, 2011 wurden 3.155 Kinder gezählt", blickte Grabner auf die jüngste Entwicklung zurück. Für die Anstellung entsprechender Freizeitpädagogen stellt die Stadt für die nächsten vier Jahre 18 Millionen Euro zur Verfügung. Die Organisation der Betreuung wurde neu ausgeschrieben und an den Verein "Generationen in Partnerschaft" vergeben. Die Schulen würden weiterhin auf ihr gewohntes Personal zurückgreifen können, die Organisationskosten konnten dadurch allerdings deutlich nach unter korrigiert werden, hieß es.
Insgesamt verwaltet die Stadt Graz 38 Volksschulen, 18 Haupt- und Neue Mittelschulen, eine Polytechnische Schule sowie sechs Sonderschulen mit insgesamt 10.609 Schulkindern. Inklusive der privaten Schulen werden in Graz rund 12.300 Pflichtschüler gezählt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).