Strahlenresistent
Kärntner will Unfall-AKW in Japan "Helm aufsetzen"
Die Technik sei eine kurzfristige schnelle Lösung, eine "Erste Hilfe", um den Menschen in Japan zu helfen. Die Planen seien aus Polyurea, einem strahlenresistenten Material, das schnell und einfach herzustellen sei. Tomz kann sich vorstellen, die Matten mit einem Transporthubschrauber über die Ruinen zu legen. Anschließend könne man einen Betonmantel darüber errichten. "Die Planen haben auch ein so großes Eigengewicht, dass der Wind keine Chance hat, sie wegzutragen", erklärte der Villacher.
Technik stammt aus Ölindustrie
Die Technik stammt laut dem Unternehmer ursprünglich aus der Ölindustrie. In Atomkraftwerken in den USA werden die Matten als Dichtungen zwischen Betonelementen verwendet. "Durch die spezielle chemische Formulierung hat das Material die besten Voraussetzungen, um im Atom-Bereich eingesetzt zu werden", erklärte der Unternehmer.
300 bis 500 Quadratmeter pro Tag herstellbar
Die Matten müssten in Österreich vorproduziert werden. Pro Quadratmeter kostet die Abdeckung zwischen 140 und 150 Euro, pro Tag könnten zwischen 300 und 500 Quadratmeter hergestellt werden.
Hercules stellt übrigens auch verschiedenste Kunststoffe, Kautschuk und Beschichtungen her. Auf der Kundenliste der Firma stehen etwa das Wiener Ernst-Happel-Stadion und der Tierpark Schönbrunn in Wien. Auch der Tierpark Aalborg in Dänemark lässt sich seine Elefanten- und Tapirgehege vom Kärntner Betrieb beschichten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).