Fall vertuscht
Tierquälerei: Polizei ermittelt gegen eigene Kollegen
"Der Hermagorer Bezirkspolizeikommandant prüft derzeit, ob es eine Parteilichkeit zwischen dem betroffenen Tierhalter und den Beamten der zuständigen Polizeiinspektion gibt", so Kärntens Polizeikommandant Wolfgang Rauchegger. Der Vorwurf gegen die Polizisten: Sie sollen den Fall einer Tierquälerei nicht den zuständigen Stellen weitergemeldet haben.
Nicht nur der Landespolizeikommandant, auch die Tierschutzombudsfrau Ingrid Fischinger wusste nichts von der Tierquälerei, obwohl die Staatsanwaltschaft nach einem Aufdeckerbericht der "Kärntner Krone" bereits Ermittlungen gegen den Tierhalter eingeleitet hat, wie Staatsanwalt Helmut Jamnig bestätigt.
Der Grund: Zwölf frisch geworfene Ferkel waren verendet, weil die Haltung der Tiere nicht artgerecht gewesen sein soll. Ein Heimbewohner, der die Tiere versorgen hätte sollen, wollte sich deswegen das Leben nehmen.
Für den Tierhalter und die betroffenen Polizeibeamten gilt natürlich die Unschuldsvermutung.
von Hannes Wallner, Kärntner Krone
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).