Neue Einsparungen
Behinderte "können sich das Leben nicht mehr leisten"
Erst im November protestierten in Linz Menschen mit Behinderung gegen die Sozial-Sparmaßnahmen des Landes. Während die Betroffenen mit der Demonstration damals 16.000 zusätzliche Stunden für persönliche Assistenz – also für spezielle mobile Betreuung – erzielen konnten, werden den Behinderten jetzt neue Kosten aufs Auge gedrückt.
"Das grenzt an Zynismus, wenn nach dem Protest die Assistenzstunden minimal erhöht werden, aber die Kostenbeiträge um 33 Prozent steigen", fordert Betroffenen-Sprecher Alfred Prantl, die Kostenerhöhung zurückzunehmen.
Auch Martina Manzenreiter, die selbst auf mobile Hilfe angewiesen ist, klagt: "Wir können uns das Leben nicht mehr leisten." Auf ein Schreiben, das an alle Landtagsparteien ergangen ist, hat nur die FPÖ reagiert. Auf "Krone"-Anfrage wollen sich SPÖ und Grüne die Sache genauer ansehen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).