Aus Geldnot
Obersteirischer Geschäftsmann fingierte Überfälle
Der Geschäftsmann lernte die Frau und ihr Kind vor Jahren bei einem Aufenthalt in Rumänien kennen. Daraufhin soll er den beiden mit kleineren Geldbeträgen finanziell unter die Arme gegriffen haben.
Halbe Million Euro Lösegeld bezahlt
Ende 2006 soll die Frau dem Obersteirer schließlich per Telefon mitgeteilt haben, dass sie und ihr Kind von Unbekannten entführt worden sein. Der Verdächtige gab gegenüber der Polizei an, er habe daraufhin fast eine halbe Million Euro bezahlt, um die beiden wieder freizubekommen - was schließlich auch passierte.
2009 soll die Rumänin einige Monate bei ihrem Gönner gewohnt haben, dann aber wieder ausgezogen sein. Anfang 2011 zeigte der Geschäftsmann schließlich an, von einem Freund der Rumänin viermal beraubt worden sein, wobei er insgesamt 11.000 Euro verloren habe.
Obersteirer angezeigt
Im Zuge der Ermittlungen stellten sich die Angaben des 55-Jährigen teilweise als falsch heraus, so die Polizei. Schließlich gestand der Verdächtige, die Überfälle wegen finanzieller Probleme vorgetäuscht zu haben. Bei der Behauptung, Zahlungen für die Freilassung der angeblich Entführten getätigt zu haben, blieb er jedoch. Der Obersteirer wurde wegen Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung angezeigt, hieß es seitens der Exekutive.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).