Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFür gerechten LohnWeltpremiereGlatte Fahrbahnen„Nur zum Bankomaten“Nicht immer gratis
Bundesländer > Salzburg
08.03.2011 08:46

Für gerechten Lohn

Das Aufbegehren in den Kindergärten weitet sich aus

  • (Bild: APA/HARALD SCHNEIDER)
Das Aufbegehren in Salzburgs Kindergärten weitet sich aus. Maria Zeilinger, zweifache Mutter, ausgebildete Kindergarten- und Horterzieherin sowie Obfrau der Berufsgruppe der Kinderpädagoginnen, will nach jahrelangen ergebnislosen Verhandlungen endlich einen gerechten Lohn für ihre 1.300 Mitglieder erreichen. Die "Krone" sprach mit ihr über diese aktuelle Kampagne.
Artikel teilen
Kommentare
0

Mit vollem Titel ist sie "Obfrau der Berufsgruppe der Pädagoginnen in den Kinderbetreuungseinrichtungen Salzburgs". Sie war einst selbst "Kindergärtnerin" und studierte dann Erziehungswissenschaften. Doch "Fortbildung allein genügt nicht, es müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen", prangert Maria Zeilinger die derzeitige Situation in Salzburg an.

"Frauen werden schlechter bezahlt als Männer"
Seit der Neugründung der Berufsgruppe im Jahr 2006 wird verhandelt: Es geht um Dienst- und Besoldungsrecht, die Gruppengröße und die konkreten Ziele. "Frauen werden schlechter bezahlt als Männer", klagt die Obfrau, "das sieht man bei der nicht entsprechenden Belohnung in den Kindergärten." So verdienen Pädagoginnen um 200 Euro weniger als Gemeindebedienstete mit Matura.

Zeilinger steckt die Ziele ihrer Mitarbeiterinnen genau ab: "Wir haben die Aufgabe, die Begabung von Kindern im Lebensalter zwischen drei und sechs Jahren zu unterstützen, ein positives Selbstkonzept zu erreichen, es möglich zu machen, dass die Kinder mit emotionaler und sozialer Stärke in die nächste Phase des Lebens gehen und für alle Lernbereiche offen sind. Deshalb fordern wir Gerechtigkeit beim Gehalt. Immer wieder müssen wir die Frage stellen: Was ist dem Staat die Bildung wert, welche Prioritäten setzen wir?"

Anders ist die Situation in Niederösterreich. Eine Kindergartenpädagogin verdient im Landesdienst nach fünf Jahren 2.308,80 Euro brutto, deshalb wechseln viele von Wien ins Umland. So fehlen in der Bundeshauptstadt derzeit rund 600 Pädagoginnen. Der Andrang ist so groß, dass sich werdende Mütter sogar mit dem Ultraschallbild ihres Babys anmelden, um sicher einen Platz zu bekommen.

"Lächerliche Erhöhung von 20 Euro brutto"
Der Gratis-Kindergarten in Wien hat zu einem akuten Mangel an Betreuerinnen geführt: 600 fehlen derzeit, bei der Stadt ist man nicht abgeneigt, Personal aus Osteuropa anzuwerben (siehe Infobox).

Das "Krone"-Gespräch mit Landesrätin Tina Widmann über die Gehalts- und Personalsituation an Salzburgs Kindergärten findest du in der Infobox.

Die Plattform "EduCare" unterstützt "den Aufschrei der Salzburger Kolleginnen" und appelliert an die Salzburger Landesregierung "die lächerliche Erhöhung von 20 Euro brutto im Monat deutlich zu verbessern".

Kronen Zeitung

(Bild: EXPA/ JFK)
Ergebnisse ausständig
Skilehrer-Cluster: 152 Teilnehmer warten im Ort
Das Forbidden Folds-Team freut sich über den Ubisoft Newcomer Award. Im Bild v.l.: Herwig Atzlinger, Jakob Vogel, Martin Birner, Andreas Lang, Ralf Zobl (Bild: Forbidden Folds)
Mit Computerspiel
FH-Studenten gewinnen Deutschen Entwicklerpreis
Symbolbild (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
In Bruck
Betrunkener Lkw-Lenker ohne Schein gestoppt
(Bild: Red Bull Salzburg)
Riesentalent kommt
Red Bull Salzburg schnappt sich kroatisches Juwel
Ein noch unbekanntes Werk von Wolfgang Amadeus Mozart (Bild: Gemälde Barbara Krafft)
Mozartwoche
Premiere für unbekanntes Mozartstück
Ähnliche Themen:
SalzburgWien
Kindergarten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
233.679 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
170.246 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
156.308 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print