Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPreisrallyeZuversicht für SommerImpf-OptimismusZittern um Jobs„Menschen wollen raus“
Nachrichten > Wirtschaft
11.08.2005 15:25

Preisrallye

Jetzt wird auch Gas noch teurer!

Der Preis von Rohöl schnellt beinahe im Wochentakt nach oben und hält momentan bei noch nie dagewesenen 65 Dollar pro Fass. Ein Wucher, der sich mit Verzögerung auch auf dem Gas-Sektor bemerkbar macht: Schon zu Jahresbeginn ist Erdgas um bis zu zehn Prozent teuer geworden und ab 2006 müssen sich Österreichs Haushalte im Schnitt erneut auf 100 Euro Mehrkosten pro Jahr gefasst machen.
Artikel teilen
Insgesamt mehr als 1,1 Millionen Erdgaskunden gibt es in Österreich - private Haushalte und Unternehmen zusammengerechnet. Die Preise werden nicht vom Bund, sondern von den jeweiligen Landesversorgern vorgegeben. Und da Rohöl ständig teurer wird, können sie fast gar nicht anders, als die Kosten an ihre Kunden weiterzugeben. Die Frage ist nur, mit welcher Verzögerung.
 
Wien, Salzburg und Kärnten sind Ausnahmen
Die meisten Energieversorger haben die Preise schon im Jänner 2005 nach oben revidiert. Nur in Kärnten (Die Kelag verzichtet schon seit über zweieinhalb Jahren auf Preisanpassungen) Wien (da gab es ohnehin erst im November 2004 eine 1,5-prozentige Erhöhung) und Salzburg blieben die Preise unverändert. Die BEGAS im Burgenland denkt noch über das Ausmaß der Verteuerung nach. Allerdings ist zu erwarten, dass in diesen Bundesländern spätestens im Winter eine Anpassung vorgenommen wird.
 
Steirer, bitte zur Kasse
Kräftig zum Handkuss werden die Steirer kommen. Derzeit wird der Markt beobachtet, das tatsächliche Ausmaß der Erhöhung Ende November (zu diesem Zeitpunkt ist die Landtagswahl bereits geschlagen) bekannt gegeben. Experten rechnen mit empfindlichen 6 bis 7,5 Prozent.
 
Ober- und Niederösterreich
Merklich tiefer in die Tasche greifen werden auch die Oberösterreicher müssen. Die Kosten steigen - voraussichtlich schon am 1. September - um fast achteinhalb Prozent. Teurer wird Gas auch in Niederösterreich: um 2,4 Prozent mit Jahreswechsel! Und das, obwohl bereits im Oktober die Preise um 1,3 Prozentpunkte anzogen.
 
Massive Verteuerung im Westen
Der Westen Österreichs muss schon seit Anfang 2005 um rund zehn Prozent mehr blechen, um im Warmen sitzen zu können! So hat es z.B. der Tiroler Energieversorger Tigas gemacht. Nicht viel besser erging es den Vorarlbergern, die vorerst mit einer fünfprozentigen Erhöhung davonkamen, im Frühjahr 2005 aber ein weiteres Anziehen der Preisschraube hinnehmen mussten.
(Bild: stock.adobe.com)
30-Minuten-Zustellung
Lieferdienst Mjam.at lanciert Online-Supermarkt
Arbeitsminister Martin Kocher informierte am Dienstag auch über die aktuelle Situation in Sachen Kurzarbeit. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Budget aufgestockt
Kocher: „Kurzarbeit rettete eine Million Jobs“
(Bild: AP)
Vor Amazon und Google
Apple laut Studie wertvollste Marke der Welt
(Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))
Keine Pasta-Krise
Italienische Nudel-Exporte nach Österreich boomen
Tesla-Chef Elon Musk auf der Baustelle seiner „Gigafactory“ vor den Toren Berlins (Bild: APA/AFP/Odd ANDERSEN)
Mit Trockenelektrode
Tesla will in Berlin neue Hightech-Akkus bauen
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWienSalzburgKärntenNiederösterreich
Kelag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
211.473 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
208.756 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
129.142 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print