Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVier Erschütterungen StallhofenMehrdad MinavandBilanz für 2020Flughafen-Graz-Bilanz
Bundesländer > Steiermark
06.01.2021 07:00

Vier Erschütterungen

Ungewöhnliche Erdbeben-Serie erschreckt Steirer

  • Anton Vogelmann (53) arbeitet beim Erdbebendienst und hat dieser Tage allerhand zu tun.
    Anton Vogelmann (53) arbeitet beim Erdbebendienst und hat dieser Tage allerhand zu tun.
    (Bild: Martin A. Jöchl)

Es war sogar ein Grollen zu vernehmen: In der Nacht auf Dienstag wurde im Raum Judenburg ein Erdbeben verzeichnet - das bislang vierte in der Steiermark seit dem Heiligen Abend! Der Erdbebendienst der ZAMG spricht zwar von einer „ungewöhnlichen Häufung“, bleibt aber dennoch gelassen. „Die Beben waren nur leicht und geben keinerlei Anlass zur Sorge“, können die Experten beruhigen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Eines vorweg: Szenarien wie in Zentralkroatien, wo kürzlich ein verheerendes Erdbeben für Tote und Verletzte sorgte und große Schäden an der Infrastruktur anrichtete, halten Seismologen in der Steiermark für ausgeschlossen. „Ein derart starkes Beben dürfte es in Österreich noch nie gegeben haben. Die stärksten Erschütterungen in Europa gehen vom Mittelmeerraum aus, da liegen wir einfach zu weit weg“, beruhigt Anton Vogelmann vom Erdbebendienst der ZAMG.

  • Schwere Schäden in Petrinja
    Schwere Schäden in Petrinja
    (Bild: The Associated Press)

Noch werden die Details zwar ausgewertet, eines steht aber jetzt schon fest: „Die Ausläufer waren auch in der Steiermark ungewöhnlich stark spürbar, im Süden haben wir immerhin noch einen Wert zwischen 5 und 6 auf der zwölfstufigen Mercalli-Sieberg-Skala registriert“, weiß der Experte.

100 Messgeräte in Österreich verteilt
1905 wurde das erste seismologische Messgerät Österreichs auf der Hohen Warte in Wien installiert, heute sind an die 100 Geräte in ganz Österreich verteilt: „Dadurch werden Messungen genauer und wir können in Kooperationen mit heimischen und internationalen Unis bessere Schlüsse aus den Daten ziehen“, erklärt Vogelmann.

  • Ein durch das Erdbeben beschädigtes Haus in der Stadt Sisak
    Ein durch das Erdbeben beschädigtes Haus in der Stadt Sisak
    (Bild: Associated Press)

Dass die Erde in der Steiermark zuletzt häufiger gebebt hat (am 24. und 30.12. in Unzmarkt, am 3.1. in Mautern, 5.1. Judenburg), beunruhigt den 53-Jährigen nicht: „Die Mur-Mürz-Furche liegt entlang einer großen Bruchfläche, da kann es schon vorkommen, dass es plötzlich zu ruckartigen Verschiebungen kommt. Sorgen muss man sich deshalb aber nicht machen!“

Barbara Winkler
Barbara Winkler
Hermann Egger (Hohenhaus Tenne Schladming) (Bild: Sepp Pail)
Das sagen Unternehmer
Schladming wie leergefegt: „Das ist bedrückend“
„Neapolitano Presciana“ wurde am 21. Jänner als erstes Fohlen des Jahrganges 2021 im Lipizzanergestüt Piber geboren. (Bild: APA/SRS– LIPIZZANERGESTÜT PIBER)
Kleiner Hengst geboren
Erster Lipizzaner-Nachwuchs 2021 im Gestüt Piber
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Unfall auf Schutzweg
Bub (9) in Graz von Klein-Lkw angefahren
(Bild: Tomschi Peter)
In der Steiermark
Spitäler wollen 143 Kräfte für Pflege aufnehmen
Hermann Trinker, Bürgermeister von Schladming (Bild: Sepp Pail)
Begehrter Wohnraum
Schladming kämpft gegen den Abzug der Jungen
Ähnliche Themen:
SteiermarkÖsterreichEuropa
Erdbeben
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
216.855 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.366 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
125.282 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
979 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print