Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDie Schwerpunkte„In alter Stärke“BVT-MaulwürfeDISKUTIEREN SIE MIT!Video zum Jubiläum
Nachrichten > Politik
04.01.2021 06:00

Die Schwerpunkte

Auf Regierung warten 2021 große Herausforderungen

  • Die Regierung bei der Angelobung in der Hofburg
    Die Regierung bei der Angelobung in der Hofburg
    (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Im vergangenen Jänner absolvierte die türkis-grüne Regierung ihre erste Klausur – ohne Masken, ohne Abstand, aber schon damals perfekt inszeniert. Ein Jahr später hat Corona vieles verändert, nur die Selbstdarstellung nicht. Die größte Herausforderung wird heuer der Wiederaufbau nach der Pandemie sein.
Artikel teilen
Kommentare
0

Heute weisen die Arbeitslosenzahlen einen neuen Negativrekord auf, die Menschen zurück in die Beschäftigung zu bringen wird eine der wichtigsten Aufgaben für die Regierung werden. Hand in Hand damit geht der wirtschaftliche Aufschwung und der Wiederaufbau nach der Krise. Diesen Themen werden sich heuer wohl so manche Vorhaben, die im Regierungsprogramm vorgesehen sind, unterordnen müssen.

Die Grünen betonen zwar, dass der Klimaschutz nicht auf der Strecke bleiben wird, aber noch sind manche Projekte alles andere als konkret. Wie etwa die groß angekündigte Taskforce für die Ökosteuerreform – die CO2-Bepreisung soll ja 2022 eingeführt werden – oder das Plastikpfand. Wie berichtet, gibt es auch erhebliche Zweifel am Zeitplan für das 1-2-3-Ticket.

  • Im neuen Jahr soll der 5G-Ausbau vorangetrieben werden.
    Im neuen Jahr soll der 5G-Ausbau vorangetrieben werden.
    (Bild: stock.adobe.com)

Einen weiteren Schwerpunkt will die Regierung in Sachen Digitalisierung setzen. Da gibt es enormen Aufholbedarf, das jüngste Vorhaben in diesem Bereich, das Ende November großspurig angepriesene „Kaufhaus Österreich“ ist ein peinlicher Flop erster Klasse. Generell soll heuer der 5G-Ausbau vorangetrieben werden, in den Schulen gibt es einen tatsächlichen Digitalisierungsschub. Nach etlichen Jahren des Stillstandes werden nun, schrittweise, alle Schüler ab der Unterstufe mit Laptops ausgestattet. 

Auf dem Koalitionsprogramm steht außerdem eine – schon seit Langem angekündigte – Pflegereform sowie das Transparenzpaket. Der Bericht der Untersuchungskommission zum Terroranschlag in Wien soll in den zweiten Teil des türkis-grünen Anti-Terror-Pakets einfließen.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/Herbert Neubauer)
Flüchtlingsaufnahme
Asyl: Österreicher mehrheitlich auf Kanzlerlinie
(Bild: APA/HANS PUNZ)
„Ist mir ein Anliegen“
Corona-Demo: Kickl will als Redner auftreten
Johannes Hahn (Bild: AFP/Emmanuel Dunand)
Erwartet bald Lösung
EU-Kommissar Hahn verärgert über AstraZeneca
(Bild: Hannes Wallner)
„Menschen wollen raus“
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner (Bild: APA/Roland Schlager)
„Rotes Foyer“
Rendi-Wagner fordert Impfstoff-Krisenproduktion
Ähnliche Themen:
Die Grünen
WirtschaftDigitalisierungRegierungPandemieKrise
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print