Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMasken kein ProblemEinsatz in OsttirolTiroler (30) verletztIm Bezirk SchwazAußerhalb von Heimen
Bundesländer > Tirol
24.12.2020 14:40

Masken kein Problem

Schlechtes Wetter vermiest Auftakt der Skisaison

  • Skifahrer in Seefeld
    Skifahrer in Seefeld
    (Bild: APA/DANIEL LIEBL/ZEITUNGSFOTO.AT)

Von der FFP2-Maskenpflicht in Skigebieten lassen sich Wintersportler wohl nicht abschrecken, von schlechtem Wetter aber dann doch: Ausgerechnet zum Auftakt der Corona-bedingt verspäteten Skisaison prägte dichter Nebel das Bild auf Österreichs Bergen. Der Andrang auf die Pisten blieb daher aus, die Corona-Bestimmungen wurden dennoch diszipliniert eingehalten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Interesse am erstmaligen Skifahren in diesem Winter hat sich in Tirol und Vorarlberg bis zum frühen Nachmittag in Grenzen gehalten. „Die Lage ist sehr entspannt, die Menge an Skifahrern ist überschaubar; für uns ist es ein guter Test fürs Einschwingen in die Saison“, so der Sprecher der Vorarlberger Seilbahnen, Andreas Gapp. Er unterstrich, dass sich die Skifans sehr diszipliniert verhalten: „Die Leute nehmen die Corona-Situation ernst. Fast jeder kommt mit einer eigenen Maske.“

  • Skifahrer am Kitzsteinhorn
    Skifahrer am Kitzsteinhorn
    (Bild: APA/EXPA/JFK)

„Hätte jeden persönlich begrüßen können“
Neben Corona hat nach Ansicht von Franz Hörl, Geschäftsführer des Skigebiets Gerlos und Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich, das schlechtere Wetter einen besseren Start in die Wintersaison verpatzt. „Ich hätte heute jeden persönlich begrüßen können“, sagte Hörl.

  •  Snowboarder am Kitzsteinhorn in Kaprun
    Snowboarder am Kitzsteinhorn in Kaprun
    (Bild: APA/EXPA/JFK)

Der Sprecher der Salzburger Seilbahnen, Erich Egger, berichtet am Heiligen Abend von einem recht gut verlaufenen „Test mit wenigen Leuten“, was man auch dem regnerischen Wetter zuschreibt. Viele hätten sich bereits sehr bald angestellt, das größte Aufkommen habe es vor 10 Uhr gegeben. Insgesamt blieb die Zahl der Skifahrer - weitgehend Einheimische - überschaubar.

  • (Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)

In Oberösterreich bot sich bei ähnlichem Wetter ein ähnliches Bild. Im Skigebiet Dachstein-West hieß es, es sei nicht viel los. Die Wurzeralm meldete am Vormittag 500 Skifahrer, die Höss in Hinterstoder 1000. Allerdings wurden auch hier die Gäste für ihre Disziplin gelobt, die meisten hätten ihre eigenen FFP2-Masken mitgehabt. Auch das Verkehrskonzept habe gut geklappt, so eine Sprecherin.

  • Skifahrer in einem Sessellift in Seefeld
    Skifahrer in einem Sessellift in Seefeld
    (Bild: APA/DANIEL LIEBL/ZEITUNGSFOTO.AT)

Freie Pisten in der Steiermark und Kärnten
Überschaubar war es ebenfalls in den Skigebieten in Kärnten und der Steiermark. Die Webcams sowohl kleiner als auch großer Skigebiete beiderseits der Pack zeigten wenige Menschen - zumeist Jugendliche und Schüler - und freie Pisten. Abstände bei den Liften konnten mangels Menschenmassen überall problemlos eingehalten werden. Die kleinen Familienskigebiete, die in der West- und Oststeiermark am 24. Dezember geöffnet hatten, verzeichneten einen recht guten Besuch.

  • (Bild: APA/EXPA/JFK)

In Kärnten bot sich das gleiche Bild mit relativ wenigen Wintersportlern. Nebel am Nassfeld, etwas besseres Wetter auf der Turracher Höhe im steirisch-kärntnerischen Grenzgebiet und am nahen Falkert forderten ihren Tribut.

  • (Bild: APA/DANIEL LIEBL/ZEITUNGSFOTO.AT)

Erleichterung in Niederösterreich
Auf den Pisten des Hochkars und des Ötschers in Niederösterreich nutzten bis zum frühen Nachmittag etwa 500 Gäste die Möglichkeit zum Skifahren. Andreas Buder, Prokurist der Hochkar Bergbahnen und Geschäftsführer der Ötscherlifte, zeigte sich demnach „erleichtert“. Die Stimmung im Skigebiet bezeichnete er als gut. Das verpflichtende Tragen von FFP2-Masken auf der Hochkar-Vierer-Sesselbahn sei „von allen eingehalten worden“.

 krone.at
krone.at
Der Barocksaal im Hotel Europa bzw. das, was von ihm noch übrig ist. Die Stadt könnte nun eine genaue Prüfung über die Hintergründe in Auftrag geben. (Bild: Gerechtes Innsbruck)
Hotel Europa
Prüfantrag an Fraktionen: „Barbarei aufklären!“
ÖSV-Ass Vincent Kriechmayr kommt alle Jahre wieder in den Kitzhof zurück. (Bild: Christof Birbaumer Kronenzeitung)
Zu Besuch im Kitzhof
Nach Rennwoche: Nun fällt der Vorhang wieder
(Bild: APA/SALZI.AT (Symbolbild))
Betreiber schlug Alarm
Waffen-Bestellung im Web sorgte für Cobra-Einsatz
Symbolbild (Bild: Markus Tschepp)
Bezirk Schwaz
Massentest in Tirol: Bisher 25 positive Ergebnisse
Der Wirbel beim Thema „Impfgünstlinge“ ist zurzeit groß – für einen Heimleiter viel zu groß (Bild: dpa-Zentralbild/Patrick Pleul)
Wirbel um Impfung
„Pauschalverurteilung ist für mich ungerecht“
Ähnliche Themen:
ÖsterreichTirolVorarlbergSteiermarkKärnten
SkigebietWinter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.098 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.528 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.452 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print