Nächtlicher Einsatz
Brand in Wohnung: Tiroler (31) schwer verletzt
Brandalarm in der Nacht auf Donnerstag im Tiroler Außerfern: In einem Mehrparteienhaus in Lechaschau brach in der Wohnung eines 31-Jährigen aus derzeit noch ungeklärter Ursache Feuer aus. Der Mann erlitt schwerste Verletzungen, befindet sich mittlerweile aber außer Lebensgefahr. 25 Bewohner mussten aus dem Gebäude gerettet werden.
Kurz nach Mitternacht war der Brand in der Wohnung ausgebrochen. Der 31-jährige Einheimische wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in das Krankenhaus Reutte eingeliefert. Noch in der Nacht gab es dann vorsichtige Entwarnung. „Der behandelnde Arzt teilte mit, dass der Mann außer Lebensgefahr sei“, berichtete die Polizei.
Über 20 Personen evakuiert
Von der alarmierten Feuerwehr mussten insgesamt 25 Bewohner aus dem Mehrparteienhaus geborgen werden. „Vom Bürgermeister wurde daraufhin veranlasst, dass während der Löscharbeiten die evakuierten Personen in der Volksschule Lechaschau untergebracht und versorgt werden. Die Personen wurden vom Kriseninterventionsteam der Rettung betreut“, so die Ermittler weiter.
Stunden später konnte der Großteil der Betroffenen wieder in ihre Wohnungen zurück. Zwei Familien mussten in Gemeindewohnungen untergebracht werden.
Die Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).