Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLieferung abgelehntLenker (52) unverletztAm Gemeinderat vorbei?Erstmals über 600.000Pockenepidemie
Bundesländer > Tirol
19.12.2020 14:00

Lieferung abgelehnt

Wenn die Natur dem Handel nicht gehorcht

  • Biobauer Christian Kopp bereitet das Verschenken von 2000 kg Süßkartoffel vor
    Biobauer Christian Kopp bereitet das Verschenken von 2000 kg Süßkartoffel vor
    (Bild: Daum Hubert)
Ein Haiminger Biobauer wurde von einer Handelskette mit seinen Süßkartoffeln wieder nach Hause geschickt, weil diese nicht der vorgegebenen Norm entsprachen. Jetzt verschenkt er die gesamte Ernte und möchte den Handel zum Nachdenken anregen, ob das Argument der Regionalität nicht doch nur Schmuck ist.
Artikel teilen
Kommentare
0

„Wieso will der Handel der Natur vorgeben, wie die Produkte wachsen sollen? Welchen Wert haben Lebensmittel aus Tirol wirklich?“, fragt sich Christian Kopp, Biobauer aus Haiming. Den Stoff für solche fundamentalen Fragen lieferte eine bestellte Lieferung von Süßkartoffel an eine große Handelskette in Tirol. Die „Ware“ musste der Lieferant postwendend wieder mitnehmen. „Die Süßkartoffel seien nicht innerhalb der vereinbarten Norm, hieß es“, erzählt Kopp.

„Ich solle mir die aus Ägypten anschauen, so sollten sie sein. Da die Natur die Produktionsrichtlinien nicht kennt, waren kleinere und größere Exemplare mit Schönheitsfehlern und einige mit Abbruchstellen durch die Ernte dabei.“ Der Vermarktungspartner „Bio vom Berg“ habe zwar später erwirkt, dass sie doch angenommen würden, doch das habe der Stolz nicht zugelassen. „Lieber verschenke ich die Früchte, an denen unser Herzblut klebt, als sie zu verbetteln.“

  • Diese Süßkartoffel hatte keine Chance. Der Handel sagt, dass das die Kunden nicht wollen.
    Diese Süßkartoffel hatte keine Chance. Der Handel sagt, dass das die Kunden nicht wollen.
    (Bild: Daum Hubert)

„Biobauern stellen nicht industrielle Ware her“
Nach einem schwierigen und arbeitsreichen Jahr ohne Erntehelfer stellt sich der Haiminger die Frage, ob Tiroler Produkte in den Supermärkten nicht nur Lockvögel sind. „Es müsste ein Umdenken stattfinden. Wir Biobauern stellen keine industrielle Ware her, sondern produzieren gesunde und nachhaltige Lebensmittel ohne lange Transportwege.“Faktum ist, dass es zwei Gewichtskategorien gibt: die „Kleinen“ Süßkartoffel zwischen 180 und 500, die „Großen“ bis zu 990 Gramm. Darunter und darüber wolle sie der Kunde nicht, sagt der Handel.

Lieber verschenken, als Bittsteller zu sein
Kopp könne einfach nicht verstehen, warum man der Natur vorschreiben will, wie die Produkte zu wachsen haben: „Wieso müssen sie so rund sein wie die aus Ägypten oder Spanien? Warum nicht länglich?“ Zumal in anderen Supermärkten durchaus bizarre Formen zu entdecken sind. „Lieber verschenke ich die gesamte Ernte, als Bittsteller zu sein“, sagt Kopp erhobenen Hauptes. So stehen ab Montag Säcke mit gratis Süßkartoffeln für jeden in den SB-Läden in Haiming, Silz, Ötztal Bahnhof, Sautens und Umhausen zur Abholung bereit. Schön wäre eine symbolische Arbeitsabgeltung.

Hubert Daum
Hubert Daum
Symbolfoto (Bild: AFP)
In ganz Tirol
13.363 Personen schon geimpft - oder kurz davor
„Dietz“ & Friends im Online - Konzert während der Kulturquarantäne im Juni 2020 aus dem Inntime-Studio. (Bild: Kräutler Simon)
Kultur im Lockdown
Diether Becke: Lust & Liebe auf Selbstgebasteltes
Lisa Hauser (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Biathlon in Antholz
Lisa Hauser feiert ihren ersten Weltcup-Sieg
Symbolbild. (Bild: joyfotoliakid/stock.adobe.com)
Mediziner warnen
Geschlechtskrankheiten: Vorsorge nicht vergessen!
Symbolfoto (Bild: Brenek Malena)
Im Stubaital
Dieb plünderte zwei Mal selbes Lokal: Nun gefasst!
Ähnliche Themen:
TirolÄgypten
SchmuckLebensmittel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.715 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
76.829 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print