Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAb sofort möglichWegen laxem VorgehenSuche wird ausgeweitetBeachtliches InteresseTrotz Corona-Lockdown
Bundesländer > Wien
14.12.2020 06:00

Ab sofort möglich

Wien: Gratis-Corona-Tests für alle vor Weihnachten

Video: APA

Es ist eine großartige Aktion, durchgeführt von der Stadt für die Sicherheit der Wiener: Ab sofort können alle, die am Heiligen Abend gesund und munter mit ihrer Familie feiern wollen, im Austria Center zum Gratis-Corona-Test. Das Center bleibt zudem eine fixe Einrichtung bis zum Ende der unsäglichen Pandemie.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wo kann ich mich testen lassen, bevor ich meine Familie treffe? Mit dieser Frage waren unzählige Wiener konfrontiert. Wie die „Krone“ erfuhr, wird es ab Montag ein ganz besonderes Angebot geben: Die bereits vorhandene Teststraße im Austria Center wird eine permanente Einrichtung für alle Wiener, die gerade zu den Festtagen auf Nummer sicher gehen wollen.

  • (Bild: APA/EXPA/Johann Groder)
  • Die größte Corona-Teststraße Österreichs beim Wiener Austria Center
    Die größte Corona-Teststraße Österreichs beim Wiener Austria Center
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Vorgang ist angelehnt an Massentests
Der Vorgang ist angelehnt an die Massentests, die mit Sonntag zu Ende gegangen sind. Ein Antigen-Schnelltest zeigt ein erstes Ergebnis. Ist es negativ: Frohe Weihnachten! Ist es positiv, muss die Person zum PCR-Gurgeltest und bei Bestätigung in Quarantäne. Trotzdem: besser ein Weihnachtsfest ohne die Liebsten als alle darauf folgenden. Aber auch hier gilt: Ein negativer Test ist nur eine Momentaufnahme und kein Freifahrtschein für wilde Partys.

  • Die Teststraße im Austria Center Vienna. Bis zu 15.000 Tests können dort täglich abgewickelt werden.
    Die Teststraße im Austria Center Vienna. Bis zu 15.000 Tests können dort täglich abgewickelt werden.
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Registerierung erforderlich
Die Regeln: Möglich ist ein Test pro Person pro Tag. Eine Registrierung ist erforderlich - unter: acv.at/schnelltest. Insgesamt eine tolle Sache - die Stadt Wien ermöglicht ein Weihnachtsfest ohne schlechtes Gewissen.

  • Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)
    Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Massentest-Personal geht jetzt in die Heime
Die Massentests (ausgerufen von der Bundesregierung) in Wien hätten jedenfalls erfolgreicher sein können. Am Ende gingen nur 13,5 Prozent hin. Ausgelegt war die Aktion auf bis zu 1,2 Millionen Personen. Aus dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) heißt es: „Wäre der Andrang so groß geworden, dann wäre Wien auch auf eine zweitägige Verlängerung der Massentests vorbereitet gewesen. Nun werden wir die beiden Tage, für die das Personal ohnehin beauftragt ist, nutzen.“ Getestet werden am Montag und Dienstag deswegen 100 Pflege-, Sozial- und Behinderteneinrichtungen.

Michael Pommer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Wirte sollten symbolisch öffnen, Grabkerzen anzünden und ein Video davon veröffentlichen. Mehrere Gastronomen folgten diesem Aufruf. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Grabkerzen statt Gäste
Wirte öffneten symbolisch: „Lasst‘s uns arbeiten!“
Wiener Sängerknaben, Verteidigungsministerin und ein Corona-Spürhund des Bundesheeres (Bild: APA/Hans Punz)
Ungewöhnliches Gespann
Hunde trainieren mit Sängerknaben Viruserkennung
(Bild: Christof Birbaumer/Kronen Zeitung)
Verhandlung in Wien
Causa Ischgl: Startschuss für Prozesse im April
(Bild: APA/Robert Jäger)
Wirbel um Interview
Hysterie-Sager: Ludwig über Hacker „erstaunt“
Die Tausenden Demonstranten machten am Samstag auch vor der rot-weiß-roten Ikone Maria Theresia nicht halt. Auch Rechtsextreme marschierten mit. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Rechte auf Vormarsch
Explosive Stimmung und die Angst vor Entladung
Ähnliche Themen:
Wien
Weihnachten
FamiliePandemie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.466 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.333 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.821 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print