Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Eindeutige Aussagen“Lage „dramatisch“#brennpunkt-TalkSusanne Raab im Talk:Keine Bevorzugung
Nachrichten > Politik
09.12.2020 11:00

„Eindeutige Aussagen“

Kurz: Deutsches Papier untermauert harten Lockdown

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Bundeskanzler Sebastian Kurz hat am Mittwoch betont, dass das am Dienstag in Deutschland veröffentlichte Papier der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, an dem unter anderem der führende Virologe Christian Drosten mitgewirkt hat, auch für Österreich hilfreich sei. So würde darin ein harter Lockdown und Schulschließungen empfohlen: „In der Politik ist es oft schwierig, harte und unpopuläre Maßnahmen durchzusetzen. Aber diese eindeutigen und mutigen Aussagen der Wissenschaft sind hilfreich und unterstreichen die Notwendigkeit, dass die Politik konsequent handeln muss“, so Kurz.

Artikel teilen
Kommentare
0

Drosten ist einer der Experten, der an einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme der Nationalen Wissenschaftsakademie Leopoldina mitgewirkt hat. Darin wird empfohlen, die Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown zu nutzen. Vom 24. Dezember bis mindestens 10. Jänner sollte „in ganz Deutschland das öffentliche Leben weitgehend ruhen“. Bereits ab 14. Dezember müssten Kontakte auf ein „absolutes Mindestmaß“ reduziert werden.

  • Christian Drosten ist Experte für Coronaviren.
    Christian Drosten ist Experte für Coronaviren.
    (Bild: APA/AFP/Pool/Michael Kappeler)

„Wissenschaftlicher Befund ist klar“
Kurz dazu in einem Statement, das krone.at vorliegt: „Der wissenschaftliche Befund dieser renommierten Expertenrunde ist klar. In Österreich hatten wir von vielen Seiten, manchen Experten und vor allem auch politischen Lagern enormen Widerstand gegen einen harten Lockdown und besonders die Schulschließungen bei einer viel höheren Inzidenz, als sie Deutschland nun hat. Trotzdem wird nun genau das von über 30 führenden Virologen, Wissenschaftlern und Forschern Deutschlands empfohlen.“

Zitat Icon

Jeder, der uns damals für harte Maßnahmen kritisiert hat, sollte die Empfehlungen der deutschen Wissenschaft endlich zur Kenntnis nehmen und die richtigen Lehren daraus ziehen.

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP)

Auch wenn es mittlerweile gelungen sei, in Österreich mit dem harten Lockdown die Ansteckungszahlen massiv zu senken, sei es nun entscheidend, dass sich die Menschen weiter an die Maßnahmen halten und vor allem in privaten Bereich sehr achtsam bleiben würden, betonte der Kanzler.

ÖVP-Gesundheitssprecherin und stv. Generalsekretärin Gaby Schwarz ergänzte, es brauche endlich einen „faktenbasierten überparteilichen Schulterschluss“: „Als es in Österreich im Rahmen des zweiten Lockdowns im Schulbereich zur vorübergehenden Umstellung auf Distance Learning kam, um die viel zu hohen Corona-Infektionszahlen einzudämmen, gab es vor allem von Seiten der NEOS heftige Proteste.“ Die Forderung der deutschen Wissenschaftler bestätige allerdings, „dass die österreichische Bundesregierung absolut richtig gehandelt hat“.

„Sonst vielleicht das letzte Weihnachten mit den Großeltern“
Auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich mittlerweile dazu geäußert. Sie verwies auf Empfehlungen der Wissenschaft, jetzt die Kontakte weiter drastisch zu senken. Sie halte es daher für richtig, die Geschäfte nach Weihnachten bis mindestens 10. Jänner zu schließen und auch den Unterricht an den Schulen zu minimieren. „Wenn wir jetzt vor Weihnachten zu viele Kontakte haben und anschließend es das letzte Weihnachten mit den Großeltern war, dann werden wir etwas versäumt haben. Das sollten wir nicht tun“, sagte Merkel.

 krone.at
krone.at
Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl hatte die Abschiebung angeordnet. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Nach Morddrohungen
Spion-Abschiebung: Politiker fordern U-Ausschuss
Arbeitsminister Martin Kocher und Finanzminister Gernot Blümel bei der Präsentation der Homeoffice-Einigung (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommt „möglichst bald“
Homeoffice-Einigung bringt bis zu 600 Euro im Jahr
(Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))
Grenzschutz-Gipfel
Asyl-Wirbel im Netz um weiteren „Fall Arigona“
Christian Hörl, Sprecher der österreichischen Fitnessbetriebe (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV, krone.tv)
Fitnessbranche wartet:
Optimismus: „Wir hoffen, dass es im März losgeht“
(Bild: APA/Georg Hochmuth/Krone Grafik)
krone.at-Kolumne
Was die Regierung besser machen muss
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzChristian Drosten
DeutschlandÖsterreich
Akademie der Wissenschaften
Weihnachten
Lockdown
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.237 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
188.294 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
151.329 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1007 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print