Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altThermen hoffen33-jähriger starb100 Florianis:ErfolgreichSOS-Kinderdorf
Bundesländer > Burgenland
05.12.2020 11:57

Thermen hoffen

Bonusticket soll die Wintersaison retten

  • (Bild: Scharinger Daniel)
Das Bonusticket wird verlängert. Und zwar nicht nur bis Ende Jänner 2021, sondern sogar bis Ende Februar. Damit will Landeschef Hans Peter Doskozil den heimischen Tourismus trotz dramatischer Einbußen im Dezember doch noch retten. Ein Fragezeichen steht aber noch über der Öffnung der heimischen Thermen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Semesterferien im Februar sollen den heimischen Tourismus noch einmal ankurbeln. Experten erhoffen sich zahlreiche Gäste sowohl aus dem Burgenland als auch aus dem restlichen Österreich. Deshalb hat Landeschef Hans Peter Doskozil bekannt gegeben, dass das Bonusticket auch noch im Februar Gültigkeit hat. Bei einer Mindestbuchung von drei Tagen bei einem burgenländischen Beherbergungsbetrieb werden 75 Euro refundiert. Bereits in den Sommermonaten war zu sehen, dass die Hotellerie von dieser Aktion profitieren konnte. Plötzlich war der Urlaub im eigenen Land populär wie nie. Das soll nun auch im Winter funktionieren. Ein großes Fragezeichen und damit auch ein Wermutstropfen könnte aber die Nichtöffnung der Thermen sein. Doskozil übt heftige Kritik an den Plänen der Bundesregierung, diesen wichtigen Gästemagneten nicht öffnen zu wollen: „Eine Ungleichbehandlung gegenüber anderen Tourismussektoren darf es nicht geben. Zumal gerade dort die strengsten Hygienevorschriften herrschen. “

Die „Corona-Kasko“, die eine kostenlose Stornoversicherung für den Fall einer Covid-19-Infektion vor oder während des Urlaubs umfasst, wird bis 30. April 2021 laufen.

Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Zerstörung überall: In Novo Selo Glinsko stürzte sogar der Kirchturm ein. (Bild: FF Neudorf / Burgenland)
Kroatien-Einsatz:
„Großes menschliches Leid“
(Bild: P. Huber)
Einbruch gescheitert
Täter bei Tankstelle gefilmt
Burg Stadtschlaining wird Kulisse für die Jubiläumsschau. (Bild: Land burgenland)
Burgenland feiert
Ein Blick zurück voll Stolz
(Bild: Huber Patrick)
Schutz vor dem Virus
Bei Masken zählt die Qualität
(Bild: AFP)
Corona im Burgenland
Schon 45.915 für die Impfung vorgemerkt
Ähnliche Themen:
Hans Peter Doskozil
BurgenlandÖsterreich
Winter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print