Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Würdiges Weihnachten“Neue VerschärfungenHacker im „Krone“-Talk1,5 Millionen Euro„Drei Wochen länger“
Nachrichten > Politik
02.12.2020 14:53

„Würdiges Weihnachten“

Schulen, Shops & Feste: Corona-Lockdown entschärft

Video: APA

Die Bundesregierung hat am Mittwoch erste Lockerungen der Corona-Präventions-Maßnahmen bekannt gegeben. Der Lockdown habe bereits Wirkung gezeigt, was Öffnungsschritte möglich mache, erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Als Erstes sollen mit 7. Dezember die Pflichtschulen und der Handel öffnen. Hotellerie und Gastronomie sowie Kultureinrichtungen bleiben allerdings noch bis Jänner geschlossen. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Artikel teilen
Kommentare
0
  • (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
  • (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
  • (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)

Lockerungen ab 7. Dezember:

  • Pflichtschulen und Kindergärten nehmen ihren Betrieb ab Montag wieder auf. Ab dem Alter von zehn Jahren gilt eine Maskenpflicht auch im Unterricht (mehr dazu).
  • Handel und Dienstleistungen öffnen mit Sicherheitsregeln, etwa Maskenpflicht und Personenbeschränkungen in Geschäften. Diese sollen auch von der Exekutive kontrolliert werden. Für Kundenbereiche gilt eine Beschränkung von 10 m2 pro Kunde (mehr dazu).
  • Auch Museen und Bibliotheken dürfen wieder öffnen. Auch hier besteht Maskenpflicht. Für Besucherbereiche gilt eine Beschränkung von 10 m2 pro Besucher (mehr dazu).
  • Ab Montag dürfen sich zwei Haushalte treffen, das bedeutet maximal sechs Erwachsene und sechs Kinder.
  • Die Ausgangsbeschränkungen werden an den Weihnachtsfeiertagen gesondert geregelt. Bei Weihnachtsfeiern dürfen dann insgesamt zehn Personen gemeinsam feiern - unabhängig von der damit verbundenen Anzahl der Haushalte (mehr dazu).
  • Ausgangsbeschränkungen bleiben grundsätzlich bis 6. Jänner aufrecht. Wie vor dem harten Lockdown gelten diese aber nun wieder nur abends bzw. nachts zwischen 20 Uhr und 6 Uhr (mehr dazu).
  • Outdoor-Sport wie Skifahren und Eislaufen soll ab 24. Dezember erlaubt sein, die Skilifte werden ab Weihnachten öffnen (mehr dazu).

Wo es noch keine Lockerungen gibt:

  • Kultureinrichtungen und Kinos bleiben bis 6. Jänner zu, hier soll nach den Feiertagen eine Neubewertung erfolgen.
  • Oberstufen und Universitäten bleiben weiterhin im Distance Learning - Ausnahme sind Maturaklassen, die in den Regelbetrieb zurückkehren.
  • Gastronomie und Hotels bleiben bis 6. Jänner geschlossen, dies gilt auch für die Skihütten. Lieferdienste und Take-away-Service sind weiterhin möglich (mehr dazu).
  • Keine Weihnachtsmärkte, Aus für Punschstände. Es dürfen keine offenen alkoholischen Getränke per Abholung verkauft werden (mehr dazu).
  • Indoor- und Kontaktsport ist weiterhin untersagt (mehr dazu).
  • Quarantäne-Pflicht bei Einreise aus Risikogebieten. Die Quarantäne beträgt mindestens sieben Tage, ein „Freitesten“ wird erst nach fünf Tagen möglich sein (mehr dazu).
  • Der Umsatzersatz wird verlängert, beträgt aber nur noch maximal 50 Prozent. Ab 31.12. soll der Fixkostenzuschuss II zur Verfügung stehen (mehr dazu).
  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Kurz will „sicheres und würdiges Weihnachten“
Kurz betonte, die Phase des Lockdowns sei „eine harte und einschränkende, aber eine Phase, die definitiv bereits Wirkung zeigt“. Es sei gelungen, eine Überforderung der intensivmedizinischen Kapazitäten zu verhindern, so der Kanzler, der auch den Mitarbeitern in den Spitälern dankte. Kurz wiederholte seine Prognose, dass es im Sommer 2021 wieder eine Normalität geben werde, bis dahin seien es aber noch sechs Monate, „wo wir alles tun müssen, um ein explosionsartiges Anwachsen der Infektionszahlen zu verhindern“. Kurz sagte, er wolle ein „sicheres und würdiges Weihnachten ermöglichen“.

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Kogler: „Keine Dynamik bei den Zahlen“
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sagte, die Entwicklung der Infektionszahlen gehe nach wie vor zu langsam, es fehle an Dynamik. Wichtig sei es weiterhin, eine totale Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Für die Kulturschaffenden gebe es leider „bis 7. Jänner keine Perspektive, danach werden wir schauen“, so Kogler. Es sei weiterhin möglich Beihilfen über FinanzOnline zu beantragen, ab 31.12. soll auch der Fixkostenzuschuss zur Verfügung stehen.

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)
  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Anschober: „Stabilisierung erst durch harten Lockdown“
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) sagte, die Entwicklung der Infektionszahlen passiere zwar „in einem geringeren Tempo, aber der Trend stimmt“. Die zweite Welle habe deutlich mehr Kraft und Dynamik als die erste Welle. Eine Stabilisierung der Zahlen habe es erst jetzt durch den harten Lockdown gegeben.

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Nehammer: „Strenges Einreisemanagement“
Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) kündigte vor den Weihnachtsfeiertagen ein „strenges Einreisemanagement“ an. Wer aus einem Risikogebiet einreist, muss verpflichtend in Quarantäne. Auch werde die Polizei verstärkt in Einkaufsstraßen und Shoppingcentern präsent sein, um die Bestimmungen zu kontrollieren. 

 krone.at
krone.at
Archivbild (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Opposition profitiert
Sonntagsfrage: ÖVP bei 37%, Grüne bei 14%
Die Regierung berät mit den Sozialpartnern über die weiteren Maßnahmen. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Lockdown-Verlängerung
Sozialpartner fordern von Regierung „klare Ansage“
(Bild: APA/Christian Gmasz)
Nach OP am Kehlkopf
Doskozil darf am Montag das Spital verlassen
Der künftige US-Präsident Joe Biden und Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg (Bild: APA, AP, AFP Krone KREATIV)
Gastkommentar
Schallenberg an Biden: „Wir strecken die Hand aus“
(Bild: APA, P. Huber, Krone KREATIV)
Commerzialbank-Skandal
Experten-Vorschlag: Mehr Macht für Bankwächter
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzWerner Kogler
Bundesregierung
Weihnachten
MaskenpflichtLockdownBundeskanzlerGastronomieKinderOutdoorSport
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.724 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.113 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5708 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1938 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1837 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print