Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBei Spitäler-Budget„Krone“ vor Ort4 Verdächtige in Haft„Absolut indiskutabel“AKH-Ärzte Weltspitze
Bundesländer > Wien
01.12.2020 15:53

Bei Spitäler-Budget

SPÖ-Wien: Peinliche Panne mit Nullen

  • Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)
    Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)
    (Bild: APA/Hans Punz)

Was hat die SPÖ nicht getobt, als Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) beim Budget ein paar Nullen unter den Tisch fallen ließ - jetzt ist bei der Mehrjahresplanung des Gesundheitsverbundes aus dem Ressort Peter Hacker (SPÖ) ein ähnlicher Fehler passiert. Die Stadtsenatssitzung am Dienstag wurde unterbrochen, die FPÖ ist empört.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wer sich den Fünf-Jahres-Plan des Gesundheitsverbundes ansieht, wird verwundert sein. So betragen die Ausgaben für Personal im kommenden Jahr lächerliche 2176,6 Euro. Bis 2025 steigen sie zwar, aber auch nicht wesentlich - gerade einmal auf 2645,5 Euro. Auch der Materialaufwand ist lächerlich gering - nächstes Jahr beträgt er lediglich 538 Euro. Ganz klar: Da stimmt etwas nicht.

  • (Bild: stock.adobe.com, zVg/ Krone KREATIV)

Die Lösung: Auf dem Papier, Seite 7, sind die Summen nicht in Millionen Euro, sondern nur in Euro angegeben. Eine Katastrophe? Natürlich nicht. Aber wir erinnern uns: Die SPÖ hat nach der Nuller-Panne von Blümel alle Register gezogen und sprach sogar von einem „Chaos-Budget“ - zahlungsunfähig wurde Österreich dann doch nicht.

  • Finanzminister Gernot Blümel erntete viel Kritik für sein erstes Budget - nicht zuletzt wegen eines „gravierenden Zahlenfehlers“.
    Finanzminister Gernot Blümel erntete viel Kritik für sein erstes Budget - nicht zuletzt wegen eines „gravierenden Zahlenfehlers“.
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Fehlerhafte Seite wird ausgetauscht
Zum Glück hat der Fehler aus Wien keine gravierenden Folgen. „In der Überschrift bei der Fünf-Jahres-Planung gab es diesen Fehler, der einjährige Voranschlag ist jedoch fehlerfrei“, heißt es aus dem Büro von Gesundheitsstadtrat Hacker. „Der Finanzplan ist also in Ordnung, der Beschluss nicht in Gefahr.“ Der fehlerhafte Zettel werde ausgetauscht.

Aufgefallen ist die Panne der FPÖ. Der Wiener Parteichef Dominik Nepp ätzte: „Jetzt hat auch das Ressort von Peter Hacker ein paar Nullen vergessen. Man kann es auch so sagen: Die SPÖ hat sich ordentlich verblümelt.“ Die Stadtsenatssitzung am Dienstag musste unterbrochen werden - der Finanzdirektor hat das besagte Beiblatt vor Ort auch sofort angekündigt.

Michael Pommer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/EXPA/ROLAND HACKL)
Muslic-Debüt misslingt
Marathon-Spiel! Austria gewinnt zu zehnt in Ried
(Bild: Peter Tomschi)
Verbotsgesetz-Verstoß?
Etliche Anzeigen bei illegalen Corona-Demos
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Attacke mit Messer
Pensionist niedergestochen: Tatverdächtige gefasst
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Gespräche laufen
Corona-Demos: Kommt Teilnehmerzahl-Obergrenze?
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Anmeldung nötig
Corona-Teststraße in der Stadthalle ab Montag
Ähnliche Themen:
Gernot Blümel
Wien
SPÖÖVPFPÖ
FinanzministerHacker
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.594 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1491 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1433 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print